Individuelle Arbeitsblätter auf Knopfdruck
dw-Aufgaben Logo

Details zur Aufgabe "Rechenkette, einfach, mit Addition und Subtraktion"

Quickname: 3734

Geeignet für Klassenstufen: Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4

Material für den Mathematikunterricht in der Grundschule.

Zusammenfassung

Bei einer einfachen Rechenkette mit nur einer Verknüpfung sind Ergebnisse einzutragen.

Beispiel

Bei einer einfachen Rechenkette mit nur einer Verknüpfung sind Ergebnisse einzutragen. (Beispiel für die Aufgabenstellung)

Beschreibung

Hier geht es darum, bei einer Kettenaufgabe mit den Operationen Addition und Subtraktion die Ergebnisse einzutragen.

Die Rechenkette wird präsentiert als eine Regel, ein Startwert und eine Serie von Pfeilen mit leeren Kästchen dahinter. Die Regel sagt, welche Operation auf den Startwert und dann jeweils auf die Ergebnisse anzuwenden ist. Das bedeutet, das in jedem Schritt die gleiche Operation anzuwenden ist. Lautet die Regel beispielsweise "+3", so ist zum Startwerden drei hinzuzuzählen und das Ergebnis in das dem Pfeil folgende Kästchen einzutragen. Zu dieser Zahl ist ebenfalls wieder die Zahl drei hinzuzuzählen, und so weiter. Entsprechend ist auch vorzugehen, wenn die Regel eine Subtraktionsaufgabe darstellt.

Der Zahlenraum, aus dem alle Zahlen stammen, kann gewählt werden. Die Länge der Rechenkette und damit die Anzahl der durchzuführenden Rechnungen pro Aufgabe ist einstellbar.


Themenbereich: Arithmetik Ganze Zahlen Grundrechenarten Knobeln

Stichwörter: Addition Subtraktion

Kostenlose Arbeitsblätter zum Download

Laden Sie sich hier kostenlos Arbeitsblätter zu dieser Aufgabe herunter. Zu jedem Arbeitsblatt gibt es ein entsprechendes Lösungsblatt. Klicken Sie einfach auf die entsprechenden Links.

Wenn Sie die Lösungsblätter nicht sehen können, dann werden diese evtl. von einem Werbeblocker ausgeblendet. Wenn Sie einen Werbeblocker haben, schalten Sie ihn bitte aus, um die Lösungsblätter herunterzuladen.

Erzeugen Sie mit Ihrem kostenlosen Startguthaben sofort eigene Arbeitsblätter.

Probieren kostet nichts! Melden Sie sich jetzt hier an, um Aufgaben mit Ihren Einstellungen zu erzeugen!

Einstellmöglichkeiten für diese Aufgabe

Einstellung
Mögliche Werte
Anzahl der Aufgaben
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Länge der Kette
3, 4, 5, 6, 7
Rechenoperationen
gemischt, Addition, Subtraktion
Zahlenraum
20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100
Beispielaufgabe
Ja, Nein

Ähnliche Aufgaben

Bemerkung
Kurzbeschreibung
Name mit Link
Einfache Additionsaufgabe
Mehrere Dezimalzahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu addieren.
Addition mit Kugeln beschreiben
Additionsaufgaben bis zehn sind anhand von Kugeln zu beschreiben.
Komplexere Form, auch Multiplikation und Division
Bei einer Rechenkettenaufgabe sind die Ergebnisse und Zwischenergebnisse einzutragen.
Einfache Subtraktionsaufgabe
Mehrere Dezimalzahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu subtrahieren.
Subtraktion mit Kugeln beschreiben
Subtraktionsaufgaben bis zehn sind anhand von Kugeln zu beschreiben.

Arbeitsblätter mit dieser Aufgabe enthalten häufig auch folgende Aufgaben:

Relevanz
Name
Kurzbeschreibung
Quickname
Beispiel
****
Zahlenmauer Addition ergänzen
In einer gegebenen Zahlenmauer sind fehlende Zahlen zu ergänzen.
Zahlenmauer Addition ergänzen
****
Addiere zwei Zahlen bestimmter Stelligkeit
Zwei ganze Zahlen mit bestimmter Stelligkeit sind zu addieren.
Addiere zwei Zahlen bestimmter Stelligkeit
****
Zauberdreieck Addition
In ein Zauberdreieck sind sechs Zahlen einzutragen.
Zauberdreieck Addition
****
Addition und Subtraktion im kleinen Einmaleins
Punkt- vor Strichrechnung: Addition und Subtraktion mit kleinem Einmaleins unter Beachtung der Rechenregeln.
Addition und Subtraktion im kleinen Einmaleins


Creative Commons Lizenzvertrag
Die auf dieser Seite zum Download angebotenen Arbeitsblätter dürfen Sie an andere weitergeben, aber nicht verändern oder verkaufen.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.


English version of this problem
Diese Seite beschreibt Mathematik Übungsaufgaben, aus denen Sie sich individuelle Mathematik-Arbeitsblätter mit Lösungen für den Unterricht oder private Zwecke zusammenstellen können.
Gehen Sie dazu zur dw-Aufgaben Hauptseite! Dort finden Sie weitere Informationen.
Datenschutzerklärung und Impressum
English Site