Individuelle Arbeitsblätter auf Knopfdruck
dw-Aufgaben Logo

Unsere Top Ten Listen

Wenn Sie neugierig sind, als Ideenlieferant oder einfach nur zum Schmökern: Unsere Top Ten Listen. Wir erzeugen diese Listen täglich neu aus der tatsächlichen Aktivität unserer Benutzer.

Sehen Sie hier:

Machen Sie auch mit, melden Sie sich hier an.

Die beliebtesten zehn Aufgabentypen unserer Benutzer

Diese Aufgaben haben die registrierten Anwender von dw-Aufgaben am häufigsten in ihren selbst zusammengestellten Arbeitsblättern verbaut.

Klicken Sie auf den Quicknamen, um zur Aufgabenbeschreibung zu springen; dort finden Sie auch die kostenlosen Arbeitsblätter dazu zum Download. Merken Sie sich den Quicknamen zu der gewünschten Aufgabe, dann können Sie diese Aufgabe schnell zu Ihrem eigenen Arbeitsblatt hinzufügen, rechts unten auf dem Arbeitsblatt finden Sie das Eingabefeld dafür.

Platz
Name der Aufgabe
Kurzbeschreibung
Quickname
Beispiel
1.
Zahlenstrahl - Zahlen benennen
An einem Zahlenstrahl sind einige Stellen markiert. Die zugehörigen Zahlen sind zu nennen.
Zahlenstrahl - Zahlen benennen
2.
Brüche addieren und subtrahieren
Additions- und Subtraktionsaufgaben mit Brüchen sind zu lösen.
Brüche addieren und subtrahieren
3.
Zahlenstrahl wo sind gegebene Zahlen
Es ist ein Zahlenstrahl mit Markierungen vorgegeben und einige Zahlen. Welche Zahl gehört zu welcher Markierung?
Zahlenstrahl wo sind gegebene Zahlen
4.
Brüche kürzen
Brüche sind zu kürzen.
Brüche kürzen
5.
Rechenzeichen einsetzen
In eine Gleichung sind die richtigen Rechenzeichen einzusetzen.
Rechenzeichen einsetzen
6.
Negative Zahlen addieren und subtrahieren
Negative Zahlen sind zu addieren und zu subtrahieren.
Negative Zahlen addieren und subtrahieren
7.
Zahlenstrahl zeichnen
Ein Zahlenstrahl ist zu zeichnen, und gegebene Zahlen darauf zu markieren.
Zahlenstrahl zeichnen
8.
Binomische Formel ausmultiplizieren
Die Binomischen Formeln sind zum Vereinfachen von Termen anzuwenden.
Binomische Formel ausmultiplizieren
9.
Lineare Gleichung lösen
Eine lineare Gleichung ist durch Äquivalenzumformungen zu lösen.
Lineare Gleichung lösen
10.
Summenterm zusammenfassen
Ein Summenterm mit mehreren Summanden ist zusammenzufassen.
Summenterm zusammenfassen


Die zehn aktivsten Aufgabentypen unserer Benutzer

Bei dw-Aufgaben werden Mathematikaufgaben nach Ihren Vorgaben automatisch generiert, daher sieht jede Aufgabe anders aus. Diese Aufgabentypen wurden in den letzten 60 Tagen am häufigsten erzeugt. Das können Aufgaben sein, die zu neuen Arbeitsblättern hinzugefügt oder auf bestehenden Arbeitsblättern neu erzeugt wurden.

Klicken Sie auf den Quicknamen, um zur Aufgabenbeschreibung zu springen; dort finden Sie auch die kostenlosen Arbeitsblätter dazu zum Download. Merken Sie sich den Quicknamen zu der gewünschten Aufgabe, dann können Sie diese Aufgabe schnell zu Ihrem eigenen Arbeitsblatt hinzufügen, rechts unten auf dem Arbeitsblatt finden Sie das Eingabefeld dafür.

Platz
Name der Aufgabe
Kurzbeschreibung
Quickname
Beispiel
1.
Figur drehen
Eine Figur ist um Vielfache von 90 Grad zu drehen.
Figur drehen
2.
Ausdrücke berechnen
Ein einfacher Ausdruck ist auszurechnen, dabei sind regeln zur Punkt-vor-Strichrechnung zu beachten.
Ausdrücke berechnen
3.
Brüche mit Ganzzahl multiplizieren
Ein Bruch ist mit einer ganzen Zahl zu multiplizieren.
Brüche mit Ganzzahl multiplizieren
4.
Matrix von Additions- und Subtraktionsaufgaben
Additions- und Subtraktionsaufgaben in Matrixform sind zu lösen.
7784
Matrix von Additions- und Subtraktionsaufgaben
5.
Zahlenstrahl zeichnen
Ein Zahlenstrahl ist zu zeichnen, und gegebene Zahlen darauf zu markieren.
5192
Zahlenstrahl zeichnen
6.
Zahlenstrahl - Zahlen benennen
An einem Zahlenstrahl sind einige Stellen markiert. Die zugehörigen Zahlen sind zu nennen.
7730
Zahlenstrahl - Zahlen benennen
7.
Größer kleiner gleich einsetzen
Relationszeichen zwischen zwei Dezimalzahlen/Brüchen sind  einsetzen.
7838
Größer kleiner gleich einsetzen
8.
Multiplikation negativer Zahlen
Negative Zahlen sind zu multiplizieren, dabei sind die Regeln für die Vorzeichenbildung zu beachten.
5030
Multiplikation negativer Zahlen
9.
Brüche mit Ganzzahl multiplizieren, Lücken füllen
Mit welcher ganzen Zahl wurde der Bruch multipliziert? Die richtige Zahl ist einzutragen.
5651
Brüche mit Ganzzahl multiplizieren, Lücken füllen
10.
Teilbarkeitsregeln anwenden
Die Teilbarkeitsregeln sind anzuwenden, um die Frage nach "ob" und "warum" zur Teilbarkeit zu beantworten.
4912
Teilbarkeitsregeln anwenden
Diese Seite beschreibt Mathematik Übungsaufgaben, aus denen Sie sich individuelle Mathematik-Arbeitsblätter mit Lösungen für den Unterricht oder private Zwecke zusammenstellen können.
Gehen Sie dazu zur dw-Aufgaben Hauptseite! Dort finden Sie weitere Informationen.
Datenschutzerklärung und Impressum
English Site