Unsere Top Ten Listen
Wenn Sie neugierig sind, als Ideenlieferant oder einfach nur zum Schmökern: Unsere Top Ten Listen. Wir erzeugen diese Listen täglich neu aus der tatsächlichen Aktivität unserer Benutzer.
Sehen Sie hier:
Machen Sie auch mit, melden Sie sich hier an.
Die beliebtesten zehn Aufgabentypen unserer Benutzer
Diese Aufgaben haben die registrierten Anwender von dw-Aufgaben am häufigsten in ihren selbst zusammengestellten Arbeitsblättern verbaut.
Klicken Sie auf den Quicknamen, um zur Aufgabenbeschreibung zu springen; dort finden Sie auch die kostenlosen Arbeitsblätter dazu zum Download. Merken Sie sich den Quicknamen zu der gewünschten Aufgabe, dann können Sie diese Aufgabe schnell zu Ihrem eigenen Arbeitsblatt hinzufügen, rechts unten auf dem Arbeitsblatt finden Sie das Eingabefeld dafür.
1.
Zahlenstrahl - Zahlen benennen
An einem Zahlenstrahl sind einige Stellen markiert. Die zugehörigen Zahlen sind zu nennen.
2.
Brüche addieren und subtrahieren
Additions- und Subtraktionsaufgaben mit Brüchen sind zu lösen.
3.
Rechenzeichen einsetzen
In eine Gleichung sind die richtigen Rechenzeichen einzusetzen.
4.
Zahlenstrahl wo sind gegebene Zahlen
Es ist ein Zahlenstrahl mit Markierungen vorgegeben und einige Zahlen. Welche Zahl gehört zu welcher Markierung?
5.
Brüche kürzen
Brüche sind zu kürzen.
6.
Negative Zahlen addieren und subtrahieren
Negative Zahlen sind zu addieren und zu subtrahieren.
7.
Binomische Formel ausmultiplizieren
Die Binomischen Formeln sind zum Vereinfachen von Termen anzuwenden.
8.
Summenterm zusammenfassen
Ein Summenterm mit mehreren Summanden ist zusammenzufassen.
9.
Lineare Gleichung lösen
Eine lineare Gleichung ist durch Äquivalenzumformungen zu lösen.
10.
Zahlenstrahl zeichnen
Ein Zahlenstrahl ist zu zeichnen, und gegebene Zahlen darauf zu markieren.
Die zehn aktivsten Aufgabentypen unserer Benutzer
Bei dw-Aufgaben werden Mathematikaufgaben nach Ihren Vorgaben automatisch generiert, daher sieht jede Aufgabe anders aus. Diese Aufgabentypen wurden in den letzten 60 Tagen am häufigsten erzeugt. Das können Aufgaben sein, die zu neuen Arbeitsblättern hinzugefügt oder auf bestehenden Arbeitsblättern neu erzeugt wurden.
Klicken Sie auf den Quicknamen, um zur Aufgabenbeschreibung zu springen; dort finden Sie auch die kostenlosen Arbeitsblätter dazu zum Download. Merken Sie sich den Quicknamen zu der gewünschten Aufgabe, dann können Sie diese Aufgabe schnell zu Ihrem eigenen Arbeitsblatt hinzufügen, rechts unten auf dem Arbeitsblatt finden Sie das Eingabefeld dafür.
1.
Rechenzeichen einsetzen
In eine Gleichung sind die richtigen Rechenzeichen einzusetzen.
2.
Binomische Formel aus Term extrahieren
Eine Binomische Formel ist als Faktor oder Summand in einem Term versteckt.
3.
Binomische Formel ausmultiplizieren, komplex
Die Binomischen Formeln sind auf Terme mit Variablenvielfachen als Summanden anzuwenden.
4.
Binomische Formel ausmultiplizieren
Die Binomischen Formeln sind zum Vereinfachen von Termen anzuwenden.
5.
Binomische Formel zur Termvereinfachung nutzen
Die Binomischen Formeln sind zum Vereinfachen von Termen anzuwenden.
6.
Binomische Formel Vereinfachung zuordnen
Gegebene Binomische Formeln sind der jeweiligen ebenfalls angegebenen ausmultiplizierten Form zuordnen.
7.
Addition und Subtraktion kleines Einmaleins eine Zahl
Mehrere Additionen und Subtraktionen in einer Reihe des kleinen Einmaleins sind durchzuführen.
8.
Tabellenauswertung Binomische Formel
Die Elemente der Binomischen Formeln werden in Tabellenform dargestellt und Lücken sind zu füllen.
9.
Binomische Formel zum ausmultiplizierten Term angeben
Zu einem Term ist die Binomische Formel anzugeben, die ausmultipliziert wurde.
10.
Binomische Formel Lücken richtig ergänzen
Bei einer Binomischen Formel sind Lücken korrekt zu füllen.