Zu allen Aufgaben können Sie sich kostenlose Arbeitsblätter herunterladen. Klicken Sie einfach auf den Link zur Detailansicht. Fehlt der von Ihnen gesuchte Aufgabentyp? Melden Sie sich hier an, und tragen Sie sich in unsere Wunschliste ein!
Material für den Mathematikunterricht in der Grundschule.
Wenn Sie sich den Quicknamen zu der gewünschten Aufgabe merken, können Sie diese Aufgabe schnell zu Ihrem Arbeitsblatt hinzufügen, rechts unten auf dem Arbeitsblatt finden Sie das Eingabefeld dafür.
Addiere Zahlen im Zahlenraum
Mehrere Dezimalzahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu addieren.
7973 Addiere Zahlen im Zahlenraum
Addiere zwei Zahlen bestimmter Stelligkeit
Zwei ganze Zahlen mit bestimmter Stelligkeit sind zu addieren.
7676 Addiere zwei Zahlen bestimmter Stelligkeit
Addition schriftlich mit Lücken
Eine schriftliche Additionsaufgabe mit Lücken ist zu vervollständigen.
6705 Addition schriftlich mit Lücken
Addition schriftlich mit Turm
Zahlen sind schriftlich zu addieren.
5273 Addition schriftlich mit Turm
Addition und Subtraktion im kleinen Einmaleins
Punkt- vor Strichrechnung: Addition und Subtraktion mit kleinem Einmaleins unter Beachtung der Rechenregeln.
5084 Addition und Subtraktion im kleinen Einmaleins
Addition und Subtraktion kleines Einmaleins eine Zahl
Mehrere Additionen und Subtraktionen in einer Reihe des kleinen Einmaleins sind durchzuführen.
5112 Addition und Subtraktion kleines Einmaleins eine Zahl
Addition, Subtraktion mit Zehnerübergang Pfeildiagramm
Addieren und Subtrahieren in zwei Schritten mit Pfeildiagramm
6677 Addition, Subtraktion mit Zehnerübergang Pfeildiagramm
Additions- und Subtraktions-Türme mit Treppe
Bei einer Reihe von Additions- und Subtraktionsaufgaben verändert sich nur eine Zahl
4922 Additions- und Subtraktions-Türme mit Treppe
Auf Zehnerpotenz auffüllen
Eine natürliche Zahl wird schrittweise auf ein Vielfaches einer Zehnerpotenz aufgefüllt.
4787 Auf Zehnerpotenz auffüllen
Ausdrücke berechnen
Ein einfacher Ausdruck ist auszurechnen, dabei sind regeln zur Punkt-vor-Strichrechnung zu beachten.
Division durch Stufenzahl
Zahlen sind durch Zehnerpotenzen oder Vielfache davon zu dividieren.
7190 Division durch Stufenzahl
Division im kleinen Einmaleins
Es sind Divisionsaufgaben aus dem kleinen Einmaleins zu lösen.
5354 Division im kleinen Einmaleins
Division, ganzzahlig, auch schriftlich
Es ist die schriftliche ganzzahlige Division mit und ohne Rest durchzuführen.
7568 Division, ganzzahlig, auch schriftlich
Divisionsreihe im kleinen Einmaleins mit 10er Faktor
Bei einer Reihe von Divisionsaufgaben im kleinen Einmaleins wandern 10er Faktoren vom
Dividenden zum Divisor.
6911 Divisionsreihe im kleinen Einmaleins mit 10er Faktor
Einmaleins hüpft auf Zahlenstrahl
Auf einem Zahlenstrahl wird 1-10mal um 1 bis 10 gesprungen. Wo landen wir?
5894 Einmaleins hüpft auf Zahlenstrahl
Größen addieren und subtrahieren
Größen addieren und subtrahieren
6731 Größen addieren und subtrahieren
Größer kleiner gleich einsetzen einfach
Zwischen zwei natürlichen Zahlen ist das korrekte Relationszeichen einzusetzen.
6623 Größer kleiner gleich einsetzen einfach
Größer kleiner gleich einsetzen mit Addition
Zwischen zwei Zahlen oder Summentermen ist das korrekte Relationszeichen einzusetzen.
5975 Größer kleiner gleich einsetzen mit Addition
Größer kleiner gleich mit Subtraktion
Das korrekte Relationszeichen ist zwischen Zahlen oder Subtraktionsaufgaben einzusetzen.
5948 Größer kleiner gleich mit Subtraktion
Halbiere die Zahl
Zahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu halbieren.
Halbschriftliche Division mit Zerlegen
Halbschriftliche Division unter Zerlegung des Dividenden durchführen, dreistelliger Dividend, einstelliger Divisor.
1593 Halbschriftliche Division mit Zerlegen
Halbschriftliche Multiplikation mit Zerlegen
Multiplikation durch Zerlegen des ersten Faktors mit dreistelligen und und einstelligen Faktoren.
7515 Halbschriftliche Multiplikation mit Zerlegen
Kleines Einmaleins
Multiplikationsaufgaben aus dem kleinen Einmaleins sind zu lösen.
Kleines Einmaleins Aufgaben mit Lücken
Multiplikationsaufgaben aus dem kleinen Einmaleins sind zu vervollständigen, das Produkt und ein Faktor sind gegeben.
7055 Kleines Einmaleins Aufgaben mit Lücken
Kleines Einmaleins mit Fehlern
Bei einer Reihe von Aufgaben aus dem kleinen Einmaleins sind Fehler zu suchen.
7028 Kleines Einmaleins mit Fehlern
Kleines Einmaleins, Produkte größer kleiner oder gleich
Bei einer Reihe von Aufgaben aus dem kleinen Einmaleins sind Relationszeichen einzusetzen.
6758 Kleines Einmaleins, Produkte größer kleiner oder gleich
Maßstab Strecken umrechnen
Längen sind bei gegebenem Maßstab in beide Richtungen umzurechnen.
6434 Maßstab Strecken umrechnen
Maßstab Tabelle ergänzen
In einer Tabelle mit Maßstab, dargestellter Länge und wirklicher Länge sind fehlende Werte zu ergänzen.
6380 Maßstab Tabelle ergänzen
Matrix von Additions- und Subtraktionsaufgaben
Additions- und Subtraktionsaufgaben in Matrixform sind zu lösen.
7784 Matrix von Additions- und Subtraktionsaufgaben
Matrix von Multiplikationsaufgaben von ganzen Zahlen
Multiplikationsaufgaben sind in Matrixform gestellt - die Matrix ist auszufüllen.
7460 Matrix von Multiplikationsaufgaben von ganzen Zahlen
Multiplikation mit Stufenzahlen
Zahlen sind mit Zehnerpotenzen oder Vielfachen davon zu multiplizieren.
7136 Multiplikation mit Stufenzahlen
Multiplikation schriftlich
Zwei Zahlen sind schriftlich miteinander zu multiplizieren.
1431 Multiplikation schriftlich
Multiplikation von zwei natürlichen Zahlen
Es sind Multiplikationsaufgaben mit zwei Faktoren zu lösen.
7163 Multiplikation von zwei natürlichen Zahlen
Multiplikationen im kleinen Einmaleins mit 10er Faktor
Bei einer Reihe von Multiplikationsaufgaben im kleinen Einmaleins wandern 10er Faktoren von einem Faktor zum anderen.
3114 Multiplikationen im kleinen Einmaleins mit 10er Faktor
Multiplikationsreihe Faktoren tauschen Zehnerpotenzen
Bei einer Reihe von Multiplikationsaufgaben tauschen die Faktoren schrittweise die Nullen.
1829 Multiplikationsreihe Faktoren tauschen Zehnerpotenzen
Plus- oder Minuszeichen einsetzen
Bei einer Reihe von Aufgaben sind die korrekten Rechenzeichen + oder - einzusetzen.
5921 Plus- oder Minuszeichen einsetzen
Rechenkette mit Grundrechenarten
Bei einer Rechenkettenaufgabe sind die Ergebnisse und Zwischenergebnisse einzutragen.
1998 Rechenkette mit Grundrechenarten
Rechenkette, einfach, mit Addition und Subtraktion
Bei einer einfachen Rechenkette mit nur einer Verknüpfung sind Ergebnisse einzutragen.
3734 Rechenkette, einfach, mit Addition und Subtraktion
Rechenzeichen einsetzen
In eine Gleichung sind die richtigen Rechenzeichen einzusetzen.
5003 Rechenzeichen einsetzen
Rechenzeichen einsetzen light
In eine Gleichung mit zwei Zahlen ist das korrekte Rechenzeichen einzusetzen.
4976 Rechenzeichen einsetzen light
Schriftliche Division mit Lücken
Bei Aufgaben zu schriftlicher ganzzahliger Division mit und ohne Rest sind Lücken zu füllen.
6975 Schriftliche Division mit Lücken
Subtrahiere Zahlen bestimmter Stelligkeit
Zwei Zahlen mit bestimmter Stellenzahl sind zu subtrahieren.
7649 Subtrahiere Zahlen bestimmter Stelligkeit
Subtrahiere Zahlen im Zahlenraum
Mehrere Dezimalzahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu subtrahieren.
4733 Subtrahiere Zahlen im Zahlenraum
Subtraktion durch Auffüllen
Die Differenz von zwei Zahlen ist durch durch stufenweises Auffüllen zu berechnen.
5246 Subtraktion durch Auffüllen
Subtraktion schriftlich mit Turm
Die schriftliche Subtraktion ist mit mehreren Subtrahenden durchzuführen.
5219 Subtraktion schriftlich mit Turm
Teilbarkeitsregeln anwenden
Die Teilbarkeitsregeln sind anzuwenden, um die Frage nach "ob" und "warum" zur Teilbarkeit zu beantworten.
4912 Teilbarkeitsregeln anwenden
Verdoppele
Zahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu verdoppeln.
Vielfache aufzählen bis
Zu einer Zahl sind die Vielfachen kleiner als x aufzuzählen.
2782 Vielfache aufzählen bis
Vielfache, die ersten n davon berechnen
Zu einer Zahl sind die ersten n Vielfachen anzugeben.
6516 Vielfache, die ersten n davon berechnen
Ungleichung Ziffer ergänzen
Bei einer Ungleichung ist eine Ziffer so einzusetzen, dass die Ungleichung erfüllt ist.
4949 Ungleichung Ziffer ergänzen
Welcher Maßstab kam zur Anwendung
Es ist der Maßstab zu ermitteln, der für eine Abbildung genutzt wurde.
6407 Welcher Maßstab kam zur Anwendung
Zahlenmauer Addition ergänzen
In einer gegebenen Zahlenmauer sind fehlende Zahlen zu ergänzen.
7919 Zahlenmauer Addition ergänzen
Zahlenmauer Einmaleinsprodukte ergänzen
In der Zahlenmauer sind Produkte aus dem kleinen Einmaleins zu ergänzen.
5295 Zahlenmauer Einmaleinsprodukte ergänzen
Zahlenmauer Größen ergänzen
Eine Zahlenmauer mit Größen (Länge, Gewicht, Hohlmaß etc,) ist zu vervollständigen.
5517 Zahlenmauer Größen ergänzen
Zauberdreieck Addition
In ein Zauberdreieck sind sechs Zahlen einzutragen.
5111 Zauberdreieck Addition
Zehnerpotenzen addieren
Zu natürlichen Zahlen sind Vielfache von Zehnerpotenzen zu addieren.
4895 Zehnerpotenzen addieren
Zehnerpotenzen addieren als Lückentext
Welches Vielfache einer Zehnerpotenz wurde zu einer natürlichen Zahl addiert?
4868 Zehnerpotenzen addieren als Lückentext
Zehnerpotenzen subtrahieren
Von natürlichen Zahlen sind Vielfache von Zehnerpotenzen zu subtrahieren.
4841 Zehnerpotenzen subtrahieren
Zehnerpotenzen subtrahieren als Lückentext
Welches Vielfache einer Zehnerpotenz wurde von der natürlichen Zahl subtrahiert?
4814 Zehnerpotenzen subtrahieren als Lückentext
Addiere Zahlen im Zahlenraum
Mehrere Dezimalzahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu addieren.
7973 Addiere Zahlen im Zahlenraum
Addiere zwei Zahlen bestimmter Stelligkeit
Zwei ganze Zahlen mit bestimmter Stelligkeit sind zu addieren.
7676 Addiere zwei Zahlen bestimmter Stelligkeit
Addition schriftlich mit Lücken
Eine schriftliche Additionsaufgabe mit Lücken ist zu vervollständigen.
6705 Addition schriftlich mit Lücken
Addition schriftlich mit Turm
Zahlen sind schriftlich zu addieren.
5273 Addition schriftlich mit Turm
Addition und Subtraktion im kleinen Einmaleins
Punkt- vor Strichrechnung: Addition und Subtraktion mit kleinem Einmaleins unter Beachtung der Rechenregeln.
5084 Addition und Subtraktion im kleinen Einmaleins
Addition und Subtraktion kleines Einmaleins eine Zahl
Mehrere Additionen und Subtraktionen in einer Reihe des kleinen Einmaleins sind durchzuführen.
5112 Addition und Subtraktion kleines Einmaleins eine Zahl
Addition, Subtraktion mit Zehnerübergang Pfeildiagramm
Addieren und Subtrahieren in zwei Schritten mit Pfeildiagramm
6677 Addition, Subtraktion mit Zehnerübergang Pfeildiagramm
Additions- und Subtraktions-Türme mit Treppe
Bei einer Reihe von Additions- und Subtraktionsaufgaben verändert sich nur eine Zahl
4922 Additions- und Subtraktions-Türme mit Treppe
Division durch Stufenzahl
Zahlen sind durch Zehnerpotenzen oder Vielfache davon zu dividieren.
7190 Division durch Stufenzahl
Division im kleinen Einmaleins
Es sind Divisionsaufgaben aus dem kleinen Einmaleins zu lösen.
5354 Division im kleinen Einmaleins
Divisionsreihe im kleinen Einmaleins mit 10er Faktor
Bei einer Reihe von Divisionsaufgaben im kleinen Einmaleins wandern 10er Faktoren vom
Dividenden zum Divisor.
6911 Divisionsreihe im kleinen Einmaleins mit 10er Faktor
Größer kleiner gleich einsetzen einfach
Zwischen zwei natürlichen Zahlen ist das korrekte Relationszeichen einzusetzen.
6623 Größer kleiner gleich einsetzen einfach
Größer kleiner gleich einsetzen mit Addition
Zwischen zwei Zahlen oder Summentermen ist das korrekte Relationszeichen einzusetzen.
5975 Größer kleiner gleich einsetzen mit Addition
Größer kleiner gleich mit Subtraktion
Das korrekte Relationszeichen ist zwischen Zahlen oder Subtraktionsaufgaben einzusetzen.
5948 Größer kleiner gleich mit Subtraktion
Halbiere die Zahl
Zahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu halbieren.
Kleines Einmaleins
Multiplikationsaufgaben aus dem kleinen Einmaleins sind zu lösen.
Kleines Einmaleins Aufgaben mit Lücken
Multiplikationsaufgaben aus dem kleinen Einmaleins sind zu vervollständigen, das Produkt und ein Faktor sind gegeben.
7055 Kleines Einmaleins Aufgaben mit Lücken
Kleines Einmaleins mit Fehlern
Bei einer Reihe von Aufgaben aus dem kleinen Einmaleins sind Fehler zu suchen.
7028 Kleines Einmaleins mit Fehlern
Kleines Einmaleins, Produkte größer kleiner oder gleich
Bei einer Reihe von Aufgaben aus dem kleinen Einmaleins sind Relationszeichen einzusetzen.
6758 Kleines Einmaleins, Produkte größer kleiner oder gleich
Matrix von Additions- und Subtraktionsaufgaben
Additions- und Subtraktionsaufgaben in Matrixform sind zu lösen.
7784 Matrix von Additions- und Subtraktionsaufgaben
Matrix von Multiplikationsaufgaben von ganzen Zahlen
Multiplikationsaufgaben sind in Matrixform gestellt - die Matrix ist auszufüllen.
7460 Matrix von Multiplikationsaufgaben von ganzen Zahlen
Multiplikation mit Stufenzahlen
Zahlen sind mit Zehnerpotenzen oder Vielfachen davon zu multiplizieren.
7136 Multiplikation mit Stufenzahlen
Multiplikation schriftlich
Zwei Zahlen sind schriftlich miteinander zu multiplizieren.
1431 Multiplikation schriftlich
Multiplikation von zwei natürlichen Zahlen
Es sind Multiplikationsaufgaben mit zwei Faktoren zu lösen.
7163 Multiplikation von zwei natürlichen Zahlen
Multiplikationen im kleinen Einmaleins mit 10er Faktor
Bei einer Reihe von Multiplikationsaufgaben im kleinen Einmaleins wandern 10er Faktoren von einem Faktor zum anderen.
3114 Multiplikationen im kleinen Einmaleins mit 10er Faktor
Plus- oder Minuszeichen einsetzen
Bei einer Reihe von Aufgaben sind die korrekten Rechenzeichen + oder - einzusetzen.
5921 Plus- oder Minuszeichen einsetzen
Rechenkette mit Grundrechenarten
Bei einer Rechenkettenaufgabe sind die Ergebnisse und Zwischenergebnisse einzutragen.
1998 Rechenkette mit Grundrechenarten
Rechenkette, einfach, mit Addition und Subtraktion
Bei einer einfachen Rechenkette mit nur einer Verknüpfung sind Ergebnisse einzutragen.
3734 Rechenkette, einfach, mit Addition und Subtraktion
Rechenzeichen einsetzen
In eine Gleichung sind die richtigen Rechenzeichen einzusetzen.
5003 Rechenzeichen einsetzen
Rechenzeichen einsetzen light
In eine Gleichung mit zwei Zahlen ist das korrekte Rechenzeichen einzusetzen.
4976 Rechenzeichen einsetzen light
Subtrahiere Zahlen bestimmter Stelligkeit
Zwei Zahlen mit bestimmter Stellenzahl sind zu subtrahieren.
7649 Subtrahiere Zahlen bestimmter Stelligkeit
Subtrahiere Zahlen im Zahlenraum
Mehrere Dezimalzahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu subtrahieren.
4733 Subtrahiere Zahlen im Zahlenraum
Subtraktion durch Auffüllen
Die Differenz von zwei Zahlen ist durch durch stufenweises Auffüllen zu berechnen.
5246 Subtraktion durch Auffüllen
Subtraktion schriftlich mit Turm
Die schriftliche Subtraktion ist mit mehreren Subtrahenden durchzuführen.
5219 Subtraktion schriftlich mit Turm
Teilbarkeit feststellen
Es wird eine Reihe von Zahlen präsentiert. Streiche die Zahlen, die einen bestimmten Teiler nicht haben.
6947 Teilbarkeit feststellen
Verdoppele
Zahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu verdoppeln.
Vielfache aufzählen bis
Zu einer Zahl sind die Vielfachen kleiner als x aufzuzählen.
2782 Vielfache aufzählen bis
Vielfache, die ersten n davon berechnen
Zu einer Zahl sind die ersten n Vielfachen anzugeben.
6516 Vielfache, die ersten n davon berechnen
Ungleichung Ziffer ergänzen
Bei einer Ungleichung ist eine Ziffer so einzusetzen, dass die Ungleichung erfüllt ist.
4949 Ungleichung Ziffer ergänzen
Zahlenmauer Addition ergänzen
In einer gegebenen Zahlenmauer sind fehlende Zahlen zu ergänzen.
7919 Zahlenmauer Addition ergänzen
Zahlenmauer Einmaleinsprodukte ergänzen
In der Zahlenmauer sind Produkte aus dem kleinen Einmaleins zu ergänzen.
5295 Zahlenmauer Einmaleinsprodukte ergänzen
Zahlwörter und THZE
In einer Tabelle stehen sich Stellenwerte in Form von T H Z E und entsprechende Zahlwörter gegenüber.
Zauberdreieck Addition
In ein Zauberdreieck sind sechs Zahlen einzutragen.
5111 Zauberdreieck Addition
Zehnerpotenzen addieren
Zu natürlichen Zahlen sind Vielfache von Zehnerpotenzen zu addieren.
4895 Zehnerpotenzen addieren
Zehnerpotenzen addieren als Lückentext
Welches Vielfache einer Zehnerpotenz wurde zu einer natürlichen Zahl addiert?
4868 Zehnerpotenzen addieren als Lückentext
Zehnerpotenzen subtrahieren
Von natürlichen Zahlen sind Vielfache von Zehnerpotenzen zu subtrahieren.
4841 Zehnerpotenzen subtrahieren
Zehnerpotenzen subtrahieren als Lückentext
Welches Vielfache einer Zehnerpotenz wurde von der natürlichen Zahl subtrahiert?
4814 Zehnerpotenzen subtrahieren als Lückentext
Bauplan zu Klötzchenturm
Zu einem Würfelgebäude oder Klötzchenturm ist der zugehörige Bauplan anzugeben.
7595 Bauplan zu Klötzchenturm
Figur in Koordinatensystem einzeichnen
Punkte zu gegebenen Koordinaten sind in ein Koordinatensystem einzuzeichnen und zu verbinden, eine Figur entsteht.
7947 Figur in Koordinatensystem einzeichnen
Figur Symmetrie feststellen
Bei einer Reihe von Figuren ist zu beschreiben, ob sie Punkt/Achsensymmetrisch sind oder nicht.
5867 Figur Symmetrie feststellen
Figur Symmetrie nennen
Für eine Reihe von Figuren ist bei jeder Figur zu bestimmen, ob sie Achsen- und/oder Punktsymmetrisch ist.
5813 Figur Symmetrie nennen
Figur vergrößern verkleinern
Eine Figur ist maßstabgerecht zu vergrößern oder verkleinern.
6461 Figur vergrößern verkleinern
Figuren, welche haben größte und kleinste Fläche
Aus einer Reihe von Figuren sind die mit der größten und kleinsten Fläche zu bestimmen.
6110 Figuren, welche haben größte und kleinste Fläche
Figuren, zwei mit gleichen Flächen erkennen
Einige Figuren werden präsentiert. Welche beiden Figuren haben die gleiche Fläche?
6137 Figuren, zwei mit gleichen Flächen erkennen
Koordinatensystem zur freien Nutzung
Ein leeres Koordinatensystem für eigene Aufgabenstellungen wird erzeugt.
5544 Koordinatensystem zur freien Nutzung
Länge einer Strecke im Koordinatensystem messen
Ein Koordinatensystem mit einer Strecke AB ist vorgegeben. Die Länge von AB ist zu messen.
3912 Länge einer Strecke im Koordinatensystem messen
Leeres Raster
Ein leeres Raster zum Zeichnen wird erzeugt.
Maßstab Strecken umrechnen
Längen sind bei gegebenem Maßstab in beide Richtungen umzurechnen.
6434 Maßstab Strecken umrechnen
Maßstab Tabelle ergänzen
In einer Tabelle mit Maßstab, dargestellter Länge und wirklicher Länge sind fehlende Werte zu ergänzen.
6380 Maßstab Tabelle ergänzen
Punkte in Koordinatensystem einzeichnen
Punkte mit gegebenen ganzzahligen Koordinaten sind in ein Koordinatensystem einzutragen.
5233 Punkte in Koordinatensystem einzeichnen
Punktekoordinaten im Koordinatensystem ablesen
Es sind die Koordinaten von Punkten in einem Koordinatensystem abzulesen.
4923 Punktekoordinaten im Koordinatensystem ablesen
Punktekoordinaten Punkten zuordnen
Eine Reihe von markierten Punkten im kartesischen Koordinatensystem ist dem korrekten Koordinatenpaar zuzuordnen.
6381 Punktekoordinaten Punkten zuordnen
Spiegelung Figur an Achse
Eine Figur ist an einer Achse zu spiegeln
6812 Spiegelung Figur an Achse
Welcher Maßstab kam zur Anwendung
Es ist der Maßstab zu ermitteln, der für eine Abbildung genutzt wurde.
6407 Welcher Maßstab kam zur Anwendung
Winkel zeichnen
Winkel mit vorgegebener Größe sind zu zeichnen.
Würfelgebäude Anzahl Fehlklötze zum Quader bestimmen
Anzahl der zum Quader ergänzenden Bausteine ermitteln
6866 Würfelgebäude Anzahl Fehlklötze zum Quader bestimmen
Würfelgebäude Anzahl Klötze bestimmen
Anzahl der Klötze in einem Würfelgebäude zählen
6839 Würfelgebäude Anzahl Klötze bestimmen
Würfelnetz welche Seite gegenüber
Im einem Würfelnetz ist zu einer Fläche die gegenüberliegende Fläche zu bestimmen.
6488 Würfelnetz welche Seite gegenüber
Würfelnetz welches ist eines
Aus einer Reihe von Figuren ist herauszufinden, welche davon Würfelnetze sind.
6542 Würfelnetz welches ist eines
Betrag in Münzen und Scheine darstellen
Ein Betrag ist mit möglichst wenigen Münzen und Scheinen zu bilden, oder der Betrag zu gezeigtem Geld zu nennen.
6326 Betrag in Münzen und Scheine darstellen
Geld zweimal wo ist mehr
Zwei Sammlungen von Münzen und Scheinen werden gezeigt. Welche stellt den größeren Betrag dar?
6299 Geld zweimal wo ist mehr
Größen addieren und subtrahieren
Größen addieren und subtrahieren
6731 Größen addieren und subtrahieren
Größeneinheiten Dreisprung
Geld, Gewicht, Länge, Hohlmaß, Zeit-Einheiten sind von und nach Kommaschreibweise zu wandeln.
7542 Größeneinheiten Dreisprung
Größeneinheiten umwandeln
Größen wie Geld, Gewicht, Länge, Hohlmaß, Zeit sind gegeben, Einheiten sind zu wandeln.
7109 Größeneinheiten umwandeln
Maßstab Strecken umrechnen
Längen sind bei gegebenem Maßstab in beide Richtungen umzurechnen.
6434 Maßstab Strecken umrechnen
Welcher Maßstab kam zur Anwendung
Es ist der Maßstab zu ermitteln, der für eine Abbildung genutzt wurde.
6407 Welcher Maßstab kam zur Anwendung
Zahlenmauer Größen ergänzen
Eine Zahlenmauer mit Größen (Länge, Gewicht, Hohlmaß etc,) ist zu vervollständigen.
5517 Zahlenmauer Größen ergänzen
Addiere Zahlen im Zahlenraum
Mehrere Dezimalzahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu addieren.
7973 Addiere Zahlen im Zahlenraum
Addiere zwei Zahlen bestimmter Stelligkeit
Zwei ganze Zahlen mit bestimmter Stelligkeit sind zu addieren.
7676 Addiere zwei Zahlen bestimmter Stelligkeit
Addition schriftlich mit Lücken
Eine schriftliche Additionsaufgabe mit Lücken ist zu vervollständigen.
6705 Addition schriftlich mit Lücken
Addition schriftlich mit Turm
Zahlen sind schriftlich zu addieren.
5273 Addition schriftlich mit Turm
Addition und Subtraktion im kleinen Einmaleins
Punkt- vor Strichrechnung: Addition und Subtraktion mit kleinem Einmaleins unter Beachtung der Rechenregeln.
5084 Addition und Subtraktion im kleinen Einmaleins
Addition und Subtraktion kleines Einmaleins eine Zahl
Mehrere Additionen und Subtraktionen in einer Reihe des kleinen Einmaleins sind durchzuführen.
5112 Addition und Subtraktion kleines Einmaleins eine Zahl
Addition, Subtraktion mit Zehnerübergang Pfeildiagramm
Addieren und Subtrahieren in zwei Schritten mit Pfeildiagramm
6677 Addition, Subtraktion mit Zehnerübergang Pfeildiagramm
Auf Zehnerpotenz auffüllen
Eine natürliche Zahl wird schrittweise auf ein Vielfaches einer Zehnerpotenz aufgefüllt.
4787 Auf Zehnerpotenz auffüllen
Division durch Stufenzahl
Zahlen sind durch Zehnerpotenzen oder Vielfache davon zu dividieren.
7190 Division durch Stufenzahl
Division, ganzzahlig, auch schriftlich
Es ist die schriftliche ganzzahlige Division mit und ohne Rest durchzuführen.
7568 Division, ganzzahlig, auch schriftlich
Divisionsreihe im kleinen Einmaleins mit 10er Faktor
Bei einer Reihe von Divisionsaufgaben im kleinen Einmaleins wandern 10er Faktoren vom
Dividenden zum Divisor.
6911 Divisionsreihe im kleinen Einmaleins mit 10er Faktor
Einmaleins hüpft auf Zahlenstrahl
Auf einem Zahlenstrahl wird 1-10mal um 1 bis 10 gesprungen. Wo landen wir?
5894 Einmaleins hüpft auf Zahlenstrahl
Größer kleiner gleich einsetzen mit Addition
Zwischen zwei Zahlen oder Summentermen ist das korrekte Relationszeichen einzusetzen.
5975 Größer kleiner gleich einsetzen mit Addition
Größer kleiner gleich mit Subtraktion
Das korrekte Relationszeichen ist zwischen Zahlen oder Subtraktionsaufgaben einzusetzen.
5948 Größer kleiner gleich mit Subtraktion
Halbiere die Zahl
Zahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu halbieren.
Halbschriftliche Division mit Zerlegen
Halbschriftliche Division unter Zerlegung des Dividenden durchführen, dreistelliger Dividend, einstelliger Divisor.
1593 Halbschriftliche Division mit Zerlegen
Halbschriftliche Multiplikation mit Zerlegen
Multiplikation durch Zerlegen des ersten Faktors mit dreistelligen und und einstelligen Faktoren.
7515 Halbschriftliche Multiplikation mit Zerlegen
Kleines Einmaleins
Multiplikationsaufgaben aus dem kleinen Einmaleins sind zu lösen.
Kleines Einmaleins Aufgaben mit Lücken
Multiplikationsaufgaben aus dem kleinen Einmaleins sind zu vervollständigen, das Produkt und ein Faktor sind gegeben.
7055 Kleines Einmaleins Aufgaben mit Lücken
Kleines Einmaleins mit Fehlern
Bei einer Reihe von Aufgaben aus dem kleinen Einmaleins sind Fehler zu suchen.
7028 Kleines Einmaleins mit Fehlern
Kleines Einmaleins, Produkte größer kleiner oder gleich
Bei einer Reihe von Aufgaben aus dem kleinen Einmaleins sind Relationszeichen einzusetzen.
6758 Kleines Einmaleins, Produkte größer kleiner oder gleich
Matrix von Additions- und Subtraktionsaufgaben
Additions- und Subtraktionsaufgaben in Matrixform sind zu lösen.
7784 Matrix von Additions- und Subtraktionsaufgaben
Matrix von Multiplikationsaufgaben von ganzen Zahlen
Multiplikationsaufgaben sind in Matrixform gestellt - die Matrix ist auszufüllen.
7460 Matrix von Multiplikationsaufgaben von ganzen Zahlen
Multiplikation mit Stufenzahlen
Zahlen sind mit Zehnerpotenzen oder Vielfachen davon zu multiplizieren.
7136 Multiplikation mit Stufenzahlen
Multiplikation schriftlich
Zwei Zahlen sind schriftlich miteinander zu multiplizieren.
1431 Multiplikation schriftlich
Multiplikation von zwei natürlichen Zahlen
Es sind Multiplikationsaufgaben mit zwei Faktoren zu lösen.
7163 Multiplikation von zwei natürlichen Zahlen
Multiplikationen im kleinen Einmaleins mit 10er Faktor
Bei einer Reihe von Multiplikationsaufgaben im kleinen Einmaleins wandern 10er Faktoren von einem Faktor zum anderen.
3114 Multiplikationen im kleinen Einmaleins mit 10er Faktor
Plus- oder Minuszeichen einsetzen
Bei einer Reihe von Aufgaben sind die korrekten Rechenzeichen + oder - einzusetzen.
5921 Plus- oder Minuszeichen einsetzen
Rechenkette mit Grundrechenarten
Bei einer Rechenkettenaufgabe sind die Ergebnisse und Zwischenergebnisse einzutragen.
1998 Rechenkette mit Grundrechenarten
Rechenkette, einfach, mit Addition und Subtraktion
Bei einer einfachen Rechenkette mit nur einer Verknüpfung sind Ergebnisse einzutragen.
3734 Rechenkette, einfach, mit Addition und Subtraktion
Schriftliche Division mit Lücken
Bei Aufgaben zu schriftlicher ganzzahliger Division mit und ohne Rest sind Lücken zu füllen.
6975 Schriftliche Division mit Lücken
Subtrahiere Zahlen bestimmter Stelligkeit
Zwei Zahlen mit bestimmter Stellenzahl sind zu subtrahieren.
7649 Subtrahiere Zahlen bestimmter Stelligkeit
Subtrahiere Zahlen im Zahlenraum
Mehrere Dezimalzahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu subtrahieren.
4733 Subtrahiere Zahlen im Zahlenraum
Subtraktion schriftlich mit Turm
Die schriftliche Subtraktion ist mit mehreren Subtrahenden durchzuführen.
5219 Subtraktion schriftlich mit Turm
Verdoppele
Zahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu verdoppeln.
Vielfache aufzählen bis
Zu einer Zahl sind die Vielfachen kleiner als x aufzuzählen.
2782 Vielfache aufzählen bis
Vielfache, die ersten n davon berechnen
Zu einer Zahl sind die ersten n Vielfachen anzugeben.
6516 Vielfache, die ersten n davon berechnen
Zahlenmauer Addition ergänzen
In einer gegebenen Zahlenmauer sind fehlende Zahlen zu ergänzen.
7919 Zahlenmauer Addition ergänzen
Zahlenmauer Größen ergänzen
Eine Zahlenmauer mit Größen (Länge, Gewicht, Hohlmaß etc,) ist zu vervollständigen.
5517 Zahlenmauer Größen ergänzen
Zauberdreieck Addition
In ein Zauberdreieck sind sechs Zahlen einzutragen.
5111 Zauberdreieck Addition
Zehnerpotenzen addieren
Zu natürlichen Zahlen sind Vielfache von Zehnerpotenzen zu addieren.
4895 Zehnerpotenzen addieren
Zehnerpotenzen addieren als Lückentext
Welches Vielfache einer Zehnerpotenz wurde zu einer natürlichen Zahl addiert?
4868 Zehnerpotenzen addieren als Lückentext
Zehnerpotenzen subtrahieren
Von natürlichen Zahlen sind Vielfache von Zehnerpotenzen zu subtrahieren.
4841 Zehnerpotenzen subtrahieren
Zehnerpotenzen subtrahieren als Lückentext
Welches Vielfache einer Zehnerpotenz wurde von der natürlichen Zahl subtrahiert?
4814 Zehnerpotenzen subtrahieren als Lückentext
Addition schriftlich mit Lücken
Eine schriftliche Additionsaufgabe mit Lücken ist zu vervollständigen.
6705 Addition schriftlich mit Lücken
Betrag in Anzahl von Münzen und Scheinen ausdrücken
Ein Betrag ist mit einer gegebenen Anzahl von Münzen und Scheinen zu legen.
4706 Betrag in Anzahl von Münzen und Scheinen ausdrücken
Gleiche Bruchteile finden
In einer Reihe von Figuren sind die beiden Figuren zu finden, die den gleichen Bruchteil darstellen.
5976 Gleiche Bruchteile finden
Labyrinth
Der Weg durch ein Labyrinth ist zu finden.
Punktekoordinaten Punkten zuordnen
Eine Reihe von markierten Punkten im kartesischen Koordinatensystem ist dem korrekten Koordinatenpaar zuzuordnen.
6381 Punktekoordinaten Punkten zuordnen
Rechenkette mit Grundrechenarten
Bei einer Rechenkettenaufgabe sind die Ergebnisse und Zwischenergebnisse einzutragen.
1998 Rechenkette mit Grundrechenarten
Rechenkette, einfach, mit Addition und Subtraktion
Bei einer einfachen Rechenkette mit nur einer Verknüpfung sind Ergebnisse einzutragen.
3734 Rechenkette, einfach, mit Addition und Subtraktion
Rechenzeichen einsetzen
In eine Gleichung sind die richtigen Rechenzeichen einzusetzen.
5003 Rechenzeichen einsetzen
Rechenzeichen einsetzen light
In eine Gleichung mit zwei Zahlen ist das korrekte Rechenzeichen einzusetzen.
4976 Rechenzeichen einsetzen light
Schriftliche Division mit Lücken
Bei Aufgaben zu schriftlicher ganzzahliger Division mit und ohne Rest sind Lücken zu füllen.
6975 Schriftliche Division mit Lücken
Ungleichung Ziffer ergänzen
Bei einer Ungleichung ist eine Ziffer so einzusetzen, dass die Ungleichung erfüllt ist.
4949 Ungleichung Ziffer ergänzen
Zauberdreieck Addition
In ein Zauberdreieck sind sechs Zahlen einzutragen.
5111 Zauberdreieck Addition
Analog- und Digitalzeit zuordnen
Ordne Digital- und Analoganzeige der gleichen Uhrzeit richtig zu.
5922 Analog- und Digitalzeit zuordnen
Betrag in Anzahl von Münzen und Scheinen ausdrücken
Ein Betrag ist mit einer gegebenen Anzahl von Münzen und Scheinen zu legen.
4706 Betrag in Anzahl von Münzen und Scheinen ausdrücken
Betrag in Münzen und Scheine darstellen
Ein Betrag ist mit möglichst wenigen Münzen und Scheinen zu bilden, oder der Betrag zu gezeigtem Geld zu nennen.
6326 Betrag in Münzen und Scheine darstellen
Geld zweimal wo ist mehr
Zwei Sammlungen von Münzen und Scheinen werden gezeigt. Welche stellt den größeren Betrag dar?
6299 Geld zweimal wo ist mehr
Größen addieren und subtrahieren
Größen addieren und subtrahieren
6731 Größen addieren und subtrahieren
Größeneinheiten Dreisprung
Geld, Gewicht, Länge, Hohlmaß, Zeit-Einheiten sind von und nach Kommaschreibweise zu wandeln.
7542 Größeneinheiten Dreisprung
Größeneinheiten umwandeln
Größen wie Geld, Gewicht, Länge, Hohlmaß, Zeit sind gegeben, Einheiten sind zu wandeln.
7109 Größeneinheiten umwandeln
Uhren bevor Zeit verging
Eine Uhr zeigt die Zeit. Wie standen die Zeiger, bevor eine bestimmte Zeit verging?
6218 Uhren bevor Zeit verging
Uhren nachdem Zeit verging
Eine Uhr zeigt die Zeit. Wie stehen die Zeiger, nach dem eine bestimmte Zeit vergangen ist?
6245 Uhren nachdem Zeit verging
Uhren Zeitdifferenz bestimmen
Wie viel Zeit ist zwischen zwei dargestellten Ziffernblättern von Uhren vergangen?
6272 Uhren Zeitdifferenz bestimmen
Uhren Zeitraum ergänzen
Zwei Uhren zeigen eine Zeit an. Eine Zeitspanne ist dazwischen vergangen. Eine Angabe fehlt; sie ist zu ergänzen.
6191 Uhren Zeitraum ergänzen
Uhrzeit nennen
Die auf einer Analoguhr angezeigte Uhrzeit ist zu nennen.
Uhrzeit Zeiger einzeichnen in Uhr
Bei einer Analoguhr sind zu einer gegebenen Uhrzeit die Zeiger einzuzeichnen.
5840 Uhrzeit Zeiger einzeichnen in Uhr
Uhrzeitangabe dem Ziffernblatt zuordnen
Ordne eine ausgesprochene Uhrzeitangabe der richtigen Digital- und Analoganzeige zu.
5166 Uhrzeitangabe dem Ziffernblatt zuordnen
Zahlenmauer Größen ergänzen
Eine Zahlenmauer mit Größen (Länge, Gewicht, Hohlmaß etc,) ist zu vervollständigen.
5517 Zahlenmauer Größen ergänzen
Zeit Anfang Dauer Ende
Zeitspannen sind durch Anfangszeit, Dauer und Endezeit gegeben, fehlende Werte sind einsetzen.
7001 Zeit Anfang Dauer Ende
Zeit bis zu voller Minute Stunde Tag bestimmen
Zeitspannen bis zur vollen Minute, Stunde, zum Tagesende berechnen
6785 Zeit bis zu voller Minute Stunde Tag bestimmen
Addition, Subtraktion mit Zehnerübergang Pfeildiagramm
Addieren und Subtrahieren in zwei Schritten mit Pfeildiagramm
6677 Addition, Subtraktion mit Zehnerübergang Pfeildiagramm
Additions- und Subtraktions-Türme mit Treppe
Bei einer Reihe von Additions- und Subtraktionsaufgaben verändert sich nur eine Zahl
4922 Additions- und Subtraktions-Türme mit Treppe
Auf Zehnerpotenz auffüllen
Eine natürliche Zahl wird schrittweise auf ein Vielfaches einer Zehnerpotenz aufgefüllt.
4787 Auf Zehnerpotenz auffüllen
Einmaleins hüpft auf Zahlenstrahl
Auf einem Zahlenstrahl wird 1-10mal um 1 bis 10 gesprungen. Wo landen wir?
5894 Einmaleins hüpft auf Zahlenstrahl
Größer kleiner gleich einsetzen einfach
Zwischen zwei natürlichen Zahlen ist das korrekte Relationszeichen einzusetzen.
6623 Größer kleiner gleich einsetzen einfach
Multiplikationsreihe Faktoren tauschen Zehnerpotenzen
Bei einer Reihe von Multiplikationsaufgaben tauschen die Faktoren schrittweise die Nullen.
1829 Multiplikationsreihe Faktoren tauschen Zehnerpotenzen
Teilbarkeitsregeln anwenden
Die Teilbarkeitsregeln sind anzuwenden, um die Frage nach "ob" und "warum" zur Teilbarkeit zu beantworten.
4912 Teilbarkeitsregeln anwenden
Ungleichung Ziffer ergänzen
Bei einer Ungleichung ist eine Ziffer so einzusetzen, dass die Ungleichung erfüllt ist.
4949 Ungleichung Ziffer ergänzen
Zahlenstrahl - Zahl in der Mitte
Am Zahlenstrahl ist die Zahl in der Mitte zwischen zwei Markierungen einzeichnen.
7299 Zahlenstrahl - Zahl in der Mitte
Zahlentabelle Nachbarn
Eintragen von Vorgänger, Nachfolger, Nachbarzehner, Nachbarhunderter in einer Tabelle.
6596 Zahlentabelle Nachbarn
Zahlwörter und THZE
In einer Tabelle stehen sich Stellenwerte in Form von T H Z E und entsprechende Zahlwörter gegenüber.
Zehnerpotenzen addieren
Zu natürlichen Zahlen sind Vielfache von Zehnerpotenzen zu addieren.
4895 Zehnerpotenzen addieren
Zehnerpotenzen addieren als Lückentext
Welches Vielfache einer Zehnerpotenz wurde zu einer natürlichen Zahl addiert?
4868 Zehnerpotenzen addieren als Lückentext
Zehnerpotenzen subtrahieren
Von natürlichen Zahlen sind Vielfache von Zehnerpotenzen zu subtrahieren.
4841 Zehnerpotenzen subtrahieren
Zehnerpotenzen subtrahieren als Lückentext
Welches Vielfache einer Zehnerpotenz wurde von der natürlichen Zahl subtrahiert?
4814 Zehnerpotenzen subtrahieren als Lückentext