Details zur Aufgabe "Zahlenstrahl wo sind gegebene Brüche"
Quickname: 6651
Geeignet für Klassenstufen: Klasse 6 Klasse 7
Material für den Unterricht an der Realschule, Material für den Unterricht an der Gemeinschaftsschule.
Zusammenfassung
Es ist ein Zahlenstrahl vorgegeben und einige Brüche. Die Brüche sind auf dem Zahlenstrahl zu markieren.
Beispiel
Beschreibung
Brüche einer Liste sind vorgegebenen möglichen Stellen am Zahlenstrahl zuzuordnen.
Bezüglich der Lage am Zahlenstrahl ist vorzugeben, ob die Brüche positiv, negativ oder rund um den Ursprung verteilt sein sollen. In jedem Fall liegen die Brüche dicht am Ursprung, damit sowohl unechte als auch echte Brüche dargestellt werden können. Ob die Brüche echt oder auch unecht sein können, kann eingestellt werden. Je nach Vorwahl werden Brüche gekürzt. Unechte Brüche können auch Wunsch als gemischte Zahl dargestellt werden.
Die Anzahl der zuzuordnenden Zahlen ist ebenfalls einstellbar.
Auf Wunsch werden alle großen Markierungen beschriftet oder nur zwei, auf Wunsch diese auch noch stets nebeneinander.
Themenbereich: Rationale Zahlen Zahlenräume
Stichwörter: Bruch Zahlenstrahl
Kostenlose Arbeitsblätter zum Download
Laden Sie sich hier kostenlos Arbeitsblätter zu dieser Aufgabe herunter. Zu jedem Arbeitsblatt gibt es ein entsprechendes Lösungsblatt. Klicken Sie einfach auf die entsprechenden Links.
Wenn Sie die Lösungsblätter nicht sehen können, dann werden diese evtl. von einem Werbeblocker ausgeblendet. Wenn Sie einen Werbeblocker haben, schalten Sie ihn bitte aus, um die Lösungsblätter herunterzuladen.
- Sind die Zahlen zu groß oder zu klein?
- Brauchen Sie noch weitere Arbeitsblätter, eventuell mit anderem Schwierigkeitsgrad?
- Möchten Sie verschiedene Aufgaben auf einem Arbeitsblatt kombinieren?
- Stellen Sie sich als Lehrer direkt Ihre Lernerfolgskontrolle für den Mathematikunterricht zusammen!
Erzeugen Sie mit Ihrem kostenlosen Startguthaben sofort eigene Arbeitsblätter.
Probieren kostet nichts! Melden Sie sich jetzt hier an, um Aufgaben mit Ihren Einstellungen zu erzeugen!
Einstellmöglichkeiten für diese Aufgabe
Anzahl der Brüche
2, 3, 4, 5
Beschriftung
alle Ticks, zwei Ticks nebeneinander, zwei Ticks
Positiv/Negativ
positiv, gemischt, negativ
Brüche gekürzt darstellen
Ja, Nein
unechte Brüche erlaubt
nein, ja, unecht darstellen, ja, gemischt darstellen
Ähnliche Aufgaben
Gibt es auch mit Dezimalbrüchen
Es ist ein Zahlenstrahl mit Markierungen vorgegeben und einige Zahlen. Welche Zahl gehört zu welcher Markierung?
Arbeitsblätter mit dieser Aufgabe enthalten häufig auch folgende Aufgaben:
****
Brüche gleichnamig machen
Mehrere Brüche sind gleichnamig zu machen.
****
Brüche kürzen
Brüche sind zu kürzen.
**
Brüche addieren und subtrahieren
Additions- und Subtraktionsaufgaben mit Brüchen sind zu lösen.
**
Brüche addieren und subtrahieren, Lücken füllen
Lücken bei Plus- und Minus-Aufgaben sind zu füllen
English version of this problem