Zu allen Aufgaben können Sie sich kostenlose Arbeitsblätter herunterladen. Klicken Sie einfach auf den Link zur Detailansicht. Fehlt der von Ihnen gesuchte Aufgabentyp? Melden Sie sich hier an, und tragen Sie sich in unsere Wunschliste ein!
Material für den Unterricht an der Realschule, Material für den Unterricht an der Gemeinschaftsschule.
Wenn Sie sich den Quicknamen zu der gewünschten Aufgabe merken, können Sie diese Aufgabe schnell zu Ihrem Arbeitsblatt hinzufügen, rechts unten auf dem Arbeitsblatt finden Sie das Eingabefeld dafür.
Addiere Zahlen im Zahlenraum
Mehrere Dezimalzahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu addieren.
7973 Addiere Zahlen im Zahlenraum
Addition schriftlich von Dezimalzahlen
Mehrere Dezimalzahlen sind schriftlich zu addieren.
5652 Addition schriftlich von Dezimalzahlen
Bestimme Zahl in der Mitte
Zu zwei Zahlen ist diejenige anzugeben, die genau in der Mitte liegt.
5138 Bestimme Zahl in der Mitte
Brüche addieren und subtrahieren
Additions- und Subtraktionsaufgaben mit Brüchen sind zu lösen.
7433 Brüche addieren und subtrahieren
Brüche addieren und subtrahieren, Lücken füllen
Lücken bei Plus- und Minus-Aufgaben sind zu füllen
6704 Brüche addieren und subtrahieren, Lücken füllen
Brüche dividieren
Die Division von zwei Brüchen ist durchzuführen.
Brüche dividieren, Lücken füllen
In einer Divisionsaufgabe für Brüche sind fehlender Dividend oder Divisor zu ergänzen.
5705 Brüche dividieren, Lücken füllen
Brüche erweitern mit bestimmtem Faktor
Brüche mit sind mit einem vorgegebenem Faktor zu erweitern.
7244 Brüche erweitern mit bestimmtem Faktor
Brüche gleich, fehlende Zähler und Nenner ergänzen
Bei gleichwertigen Brüchen ist der fehlende Zähler oder Nenner zu ergänzen.
7217 Brüche gleich, fehlende Zähler und Nenner ergänzen
Brüche gleichnamig machen
Mehrere Brüche sind gleichnamig zu machen.
7406 Brüche gleichnamig machen
Brüche kürzen
Brüche sind zu kürzen.
Brüche kürzen durch bestimmte Zahl
Brüche sind zu kürzen, der Divisor ist vorgegeben.
7271 Brüche kürzen durch bestimmte Zahl
Brüche mit Ganzzahl multiplizieren
Ein Bruch ist mit einer ganzen Zahl zu multiplizieren.
5678 Brüche mit Ganzzahl multiplizieren
Brüche mit Ganzzahl multiplizieren, Lücken füllen
Mit welcher ganzen Zahl wurde der Bruch multipliziert? Die richtige Zahl ist einzutragen.
5651 Brüche mit Ganzzahl multiplizieren, Lücken füllen
Brüche multiplizieren
Zwei Brüche sind miteinander zu multiplizieren.
5786 Brüche multiplizieren
Brüche multiplizieren, Lücken füllen
In einer Multiplikationsaufgabe für Brüche sind fehlende Faktoren zu ergänzen.
5732 Brüche multiplizieren, Lücken füllen
Brüche nach Größe ordnen
Mehrere Brüche sind der Größe nach zu ordnen.
7325 Brüche nach Größe ordnen
Brüche, größer kleiner oder gleich einsetzen
Zwischen je zwei Brüchen ist das korrekte Relationszeichen einzusetzen.
6920 Brüche, größer kleiner oder gleich einsetzen
Bruch als Prozentsatz darstellen
Ein Bruch ist als Prozentsatz in Dezimalbruchdarstellung zu wandeln.
4518 Bruch als Prozentsatz darstellen
Bruch durch ganze Zahl dividieren
Ein Bruch ist durch eine ganze Zahl zu dividieren.
6786 Bruch durch ganze Zahl dividieren
Bruch in Dezimalbruch umwandeln
Brüche sind in Dezimalbruchdarstellung zu wandeln.
7946 Bruch in Dezimalbruch umwandeln
Bruchteile von Größen angeben
Von Fläche, Preis, Gewicht sind Bruchteile zu verschiedenen Formen der Angabe 1/8, 20%, 0,3 anzugeben.
3911 Bruchteile von Größen angeben
Dezbruch multiplizieren mit Zehnerpotenz
Ein Dezimalbruch ist mit einer Zehnerpotenz zu multiplizieren.
5516 Dezbruch multiplizieren mit Zehnerpotenz
Dezimalbrüche multiplizieren
Zwei Dezimalbrüche sind miteinander zu multiplizieren.
5597 Dezimalbrüche multiplizieren
Dezimalbruch dividieren
Zwei Dezimalbrüche sind durcheinander zu teilen.
5543 Dezimalbruch dividieren
Dezimalbruch dividieren durch Zehnerpotenz
Ein Dezimalbruch ist durch eine Zehnerpotenz zu teilen.
5489 Dezimalbruch dividieren durch Zehnerpotenz
Dezimalbruch durch Ganzzahl dividieren
Ein Dezimalbruch ist durch eine ganze Zahl zu teilen.
5570 Dezimalbruch durch Ganzzahl dividieren
Dezimalbruch in Bruch umwandeln
Dezimalbrüche sind in Bruchdarstellung zu wandeln.
7865 Dezimalbruch in Bruch umwandeln
Dezimalbruch mit Ganzzahl multiplizieren
Ein Dezimalbruch ist mit einer ganzen Zahl zu multiplizieren.
5624 Dezimalbruch mit Ganzzahl multiplizieren
Distributivgesetz anwenden
Klammerausdrücke sind auszumultiplizieren oder auszudividieren.
4287 Distributivgesetz anwenden
Dreisatz Tabellenverfahren: Proportionale Zuordnung
Dreisatzaufgaben zu proportionalen Zuordnungen sind in Tabellenform zu lösen.
2112 Dreisatz Tabellenverfahren: Proportionale Zuordnung
Dreisatz, einfach
Es sind Textaufgaben mit einfachem Dreisatz zu lösen.
Dreisatz, sehr einfach
Eine Textaufgabe mit einer einfacher Multiplikation, einem degenerierten Dreisatz, ist zu lösen.
2873 Dreisatz, sehr einfach
Euklidischer Algorithmus: ggT berechnen
Der ggT zweier Zahlen ist mit dem euklidischen Algorithmus zu berechnen.
5382 Euklidischer Algorithmus: ggT berechnen
ggT und kgV über Teiler- und Vielfachenliste bestimmen
Zu zwei gegebenen Zahlen sind der ggT oder das kgV zu berechnen.
9621 ggT und kgV über Teiler- und Vielfachenliste bestimmen
Größer kleiner gleich einsetzen
Relationszeichen zwischen zwei Dezimalzahlen/Brüchen sind einsetzen.
7838 Größer kleiner gleich einsetzen
Halbiere die Zahl
Zahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu halbieren.
kgV über Primfaktorzerlegung herleiten
Zu zwei gegebenen Zahlen ist das kgV herzuleiten.
6462 kgV über Primfaktorzerlegung herleiten
Maßstab Strecken umrechnen
Längen sind bei gegebenem Maßstab in beide Richtungen umzurechnen.
6434 Maßstab Strecken umrechnen
Maßstab Tabelle ergänzen
In einer Tabelle mit Maßstab, dargestellter Länge und wirklicher Länge sind fehlende Werte zu ergänzen.
6380 Maßstab Tabelle ergänzen
Matrix von Additions- und Subtraktionsaufgaben
Additions- und Subtraktionsaufgaben in Matrixform sind zu lösen.
7784 Matrix von Additions- und Subtraktionsaufgaben
Matrix von Multiplikationsaufgaben von ganzen Zahlen
Multiplikationsaufgaben sind in Matrixform gestellt - die Matrix ist auszufüllen.
7460 Matrix von Multiplikationsaufgaben von ganzen Zahlen
Median oder Mittelwert entscheiden
Es ist zu entscheiden, ob eine Zahl der Median oder Mittelwert einer gegebenen Reihe von ganzen Zahlen ist.
2002 Median oder Mittelwert entscheiden
Median und Mittelwert berechnen
Zu einer Reihe von Zahlen sind der Mittelwert oder der Median zu ermitteln.
8447 Median und Mittelwert berechnen
Median und Mittelwert zuordnen
Für zwei gegebene Zahlen zu einer Zahlenreihe ist zu entscheiden, welche Median und welche Mittelwert ist.
1124 Median und Mittelwert zuordnen
Multiplikation mit Stufenzahlen
Zahlen sind mit Zehnerpotenzen oder Vielfachen davon zu multiplizieren.
7136 Multiplikation mit Stufenzahlen
Multiplikation negativer Zahlen
Negative Zahlen sind zu multiplizieren, dabei sind die Regeln für die Vorzeichenbildung zu beachten.
5030 Multiplikation negativer Zahlen
Multiplikation von zwei natürlichen Zahlen
Es sind Multiplikationsaufgaben mit zwei Faktoren zu lösen.
7163 Multiplikation von zwei natürlichen Zahlen
Negative Dezimalzahlen addieren und subtrahieren
Negative Dezimalzahlen sind zu addieren und zu subtrahieren.
6570 Negative Dezimalzahlen addieren und subtrahieren
Negative Zahlen addieren subtrahieren, Ergebnis wählen
Bei einer Additions- oder Subtraktionsaufgabe mit negativen Zahlen ist das richtige Ergebnis zu wählen.
7974 Negative Zahlen addieren subtrahieren, Ergebnis wählen
Negative Zahlen addieren und subtrahieren
Negative Zahlen sind zu addieren und zu subtrahieren.
5057 Negative Zahlen addieren und subtrahieren
Ordne Zahlen der Größe nach
Zahlen sind der Größe nach zu ordnen.
7811 Ordne Zahlen der Größe nach
Prozent fehlenden Wert berechnen
In einer Prozentaufgabe fehlt ein Wert, dieser ist zu ergänzen.
5381 Prozent fehlenden Wert berechnen
Prozent Grundwert berechnen
Bei einer Prozentrechenaufgabe sind Prozentsatz und Prozentwert bekannt. Der Grundwert ist zu berechnen.
5435 Prozent Grundwert berechnen
Prozent Prozentsatz berechnen
Bei einer Prozentrechenaufgabe sind Grundwert und Prozentwert bekannt. Der Prozentsatz ist zu berechnen.
5408 Prozent Prozentsatz berechnen
Prozent Textaufgaben einfach
Textaufgaben zur Prozentrechnung. Die beteiligten Werte sind direkt gegeben oder abzuleiten.
5327 Prozent Textaufgaben einfach
Prozentsatz nach Bruch umwandeln
Ein Prozentsatz ist von Dezimalbruchdarstellung nach Bruchdarstellung zu wandeln.
3343 Prozentsatz nach Bruch umwandeln
Prozentwert berechnen
Einfaches Berechnen des Prozentwertes.
5462 Prozentwert berechnen
Rechenzeichen einsetzen
In eine Gleichung sind die richtigen Rechenzeichen einzusetzen.
5003 Rechenzeichen einsetzen
Rechenzeichen einsetzen light
In eine Gleichung mit zwei Zahlen ist das korrekte Rechenzeichen einzusetzen.
4976 Rechenzeichen einsetzen light
Rechteck Fläche berechnen mit Maßstab
Ein vorgegebenes Rechteck ist zu vermessen, Länge und Breite maßstabgerecht umzurechnen und die Fläche zu bestimmen.
6353 Rechteck Fläche berechnen mit Maßstab
Runde Zahlen und Dezimalzahlen
Zahlen und Dezimalbrüche sind zu runden.
7892 Runde Zahlen und Dezimalzahlen
Schriftliche Division mit Lücken
Bei Aufgaben zu schriftlicher ganzzahliger Division mit und ohne Rest sind Lücken zu füllen.
6975 Schriftliche Division mit Lücken
Subtrahiere Zahlen bestimmter Stelligkeit
Zwei Zahlen mit bestimmter Stellenzahl sind zu subtrahieren.
7649 Subtrahiere Zahlen bestimmter Stelligkeit
Subtrahiere Zahlen im Zahlenraum
Mehrere Dezimalzahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu subtrahieren.
4733 Subtrahiere Zahlen im Zahlenraum
Teilbarkeitsregeln anwenden
Die Teilbarkeitsregeln sind anzuwenden, um die Frage nach "ob" und "warum" zur Teilbarkeit zu beantworten.
4912 Teilbarkeitsregeln anwenden
Verdoppele
Zahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu verdoppeln.
Umgekehrt proportionale Zuordnung im Tabellenverfahren
Dreisatzaufgaben zu umgekehrt proportionalen Zuordnungen sind in Tabellenform zu lösen.
5625 Umgekehrt proportionale Zuordnung im Tabellenverfahren
Welcher Maßstab kam zur Anwendung
Es ist der Maßstab zu ermitteln, der für eine Abbildung genutzt wurde.
6407 Welcher Maßstab kam zur Anwendung
Zahlenfolge Addition und Subtraktion
Eine Zahlenfolge mit fixen Sprüngen ist fortzusetzen.
4760 Zahlenfolge Addition und Subtraktion
Zahlenmauer Addition ergänzen
In einer gegebenen Zahlenmauer sind fehlende Zahlen zu ergänzen.
7919 Zahlenmauer Addition ergänzen
Zahlenmauer Größen ergänzen
Eine Zahlenmauer mit Größen (Länge, Gewicht, Hohlmaß etc,) ist zu vervollständigen.
5517 Zahlenmauer Größen ergänzen
Zahlenmauer mit Dezimalzahlen ergänzen
In einer Zahlenmauer sind Dezimalzahlen zu ergänzen.
7759 Zahlenmauer mit Dezimalzahlen ergänzen
Zauberdreieck Addition
In ein Zauberdreieck sind sechs Zahlen einzutragen.
5111 Zauberdreieck Addition
Addiere Zahlen im Zahlenraum
Mehrere Dezimalzahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu addieren.
7973 Addiere Zahlen im Zahlenraum
Brüche mit Ganzzahl multiplizieren
Ein Bruch ist mit einer ganzen Zahl zu multiplizieren.
5678 Brüche mit Ganzzahl multiplizieren
Bruch durch ganze Zahl dividieren
Ein Bruch ist durch eine ganze Zahl zu dividieren.
6786 Bruch durch ganze Zahl dividieren
Halbiere die Zahl
Zahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu halbieren.
Matrix von Additions- und Subtraktionsaufgaben
Additions- und Subtraktionsaufgaben in Matrixform sind zu lösen.
7784 Matrix von Additions- und Subtraktionsaufgaben
Matrix von Multiplikationsaufgaben von ganzen Zahlen
Multiplikationsaufgaben sind in Matrixform gestellt - die Matrix ist auszufüllen.
7460 Matrix von Multiplikationsaufgaben von ganzen Zahlen
Median oder Mittelwert entscheiden
Es ist zu entscheiden, ob eine Zahl der Median oder Mittelwert einer gegebenen Reihe von ganzen Zahlen ist.
2002 Median oder Mittelwert entscheiden
Median und Mittelwert berechnen
Zu einer Reihe von Zahlen sind der Mittelwert oder der Median zu ermitteln.
8447 Median und Mittelwert berechnen
Median und Mittelwert zuordnen
Für zwei gegebene Zahlen zu einer Zahlenreihe ist zu entscheiden, welche Median und welche Mittelwert ist.
1124 Median und Mittelwert zuordnen
Multiplikation mit Stufenzahlen
Zahlen sind mit Zehnerpotenzen oder Vielfachen davon zu multiplizieren.
7136 Multiplikation mit Stufenzahlen
Multiplikation von zwei natürlichen Zahlen
Es sind Multiplikationsaufgaben mit zwei Faktoren zu lösen.
7163 Multiplikation von zwei natürlichen Zahlen
Negative Zahlen addieren subtrahieren, Ergebnis wählen
Bei einer Additions- oder Subtraktionsaufgabe mit negativen Zahlen ist das richtige Ergebnis zu wählen.
7974 Negative Zahlen addieren subtrahieren, Ergebnis wählen
Negative Zahlen addieren und subtrahieren
Negative Zahlen sind zu addieren und zu subtrahieren.
5057 Negative Zahlen addieren und subtrahieren
Rechenzeichen einsetzen
In eine Gleichung sind die richtigen Rechenzeichen einzusetzen.
5003 Rechenzeichen einsetzen
Rechenzeichen einsetzen light
In eine Gleichung mit zwei Zahlen ist das korrekte Rechenzeichen einzusetzen.
4976 Rechenzeichen einsetzen light
Subtrahiere Zahlen bestimmter Stelligkeit
Zwei Zahlen mit bestimmter Stellenzahl sind zu subtrahieren.
7649 Subtrahiere Zahlen bestimmter Stelligkeit
Subtrahiere Zahlen im Zahlenraum
Mehrere Dezimalzahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu subtrahieren.
4733 Subtrahiere Zahlen im Zahlenraum
Teilbarkeit feststellen
Es wird eine Reihe von Zahlen präsentiert. Streiche die Zahlen, die einen bestimmten Teiler nicht haben.
6947 Teilbarkeit feststellen
Teiler bestimmen
Zu einer Zahl ist die Teilermenge anzugeben.
Teiler oder Vielfaches?
Für zwei Zahlen ist zu prüfen, ob eine Zahl Teiler oder Vielfaches der anderen Zahl ist.
8296 Teiler oder Vielfaches?
Verdoppele
Zahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu verdoppeln.
Zahlenmauer Addition ergänzen
In einer gegebenen Zahlenmauer sind fehlende Zahlen zu ergänzen.
7919 Zahlenmauer Addition ergänzen
Zauberdreieck Addition
In ein Zauberdreieck sind sechs Zahlen einzutragen.
5111 Zauberdreieck Addition
Fehlende Linien im Schrägbild einzeichnen
In Schrägbildern verschiedener geometrischer Körper fehlen einige Linien, diese sind zu ergänzen.
4520 Fehlende Linien im Schrägbild einzeichnen
Figur drehen
Eine Figur ist um Vielfache von 90 Grad zu drehen.
Figur in Koordinatensystem einzeichnen
Punkte zu gegebenen Koordinaten sind in ein Koordinatensystem einzuzeichnen und zu verbinden, eine Figur entsteht.
7947 Figur in Koordinatensystem einzeichnen
Figur Symmetrie feststellen
Bei einer Reihe von Figuren ist zu beschreiben, ob sie Punkt/Achsensymmetrisch sind oder nicht.
5867 Figur Symmetrie feststellen
Figur Symmetrie nennen
Für eine Reihe von Figuren ist bei jeder Figur zu bestimmen, ob sie Achsen- und/oder Punktsymmetrisch ist.
5813 Figur Symmetrie nennen
Geometrische Figur benennen
Eine geometrische Figur ist zu erkennen und zu benennen.
3288 Geometrische Figur benennen
Geometrische Figur ist auch...
Richtige Aussagen zu "ist auch ein/e" für geometrische Figuren finden.
7893 Geometrische Figur ist auch...
Gerade in Koordinatensystem einzeichnen
Zu vorgegebener Geradengleichung ist die Gerade zu zeichnen.
9122 Gerade in Koordinatensystem einzeichnen
Geradengleichung zu gegebener Gerade vervollständigen
In einer Geradengleichung zu einer vorgegebenen Geraden sind Lücken korrekt zu ergänzen.
6030 Geradengleichung zu gegebener Gerade vervollständigen
Geradengleichung zu Gerade angeben
Zu einer vorgegebenen Geraden ist die zugehörige Geradengleichung anzugeben.
5085 Geradengleichung zu Gerade angeben
Hexominos zwei gleiche finden
Zwei Figuren, ähnlich wie Würfelnetze, in einer Reihe sind gleich. Welche?
6515 Hexominos zwei gleiche finden
Koordinatensystem zur freien Nutzung
Ein leeres Koordinatensystem für eigene Aufgabenstellungen wird erzeugt.
5544 Koordinatensystem zur freien Nutzung
Körper der Formel für Oberfläche oder Volumen zuordnen
Zuordnen von genannten oder dargestellten Körpern zu den korrekten Formeln für die Berechnung von Oberfläche/Volumen.
6678 Körper der Formel für Oberfläche oder Volumen zuordnen
Körper zum Schrägbild benennen
Zu Schrägbildern verschiedener geometrischer Körper sind die Namen der Körper zu benennen.
6489 Körper zum Schrägbild benennen
Länge einer Strecke im Koordinatensystem messen
Ein Koordinatensystem mit einer Strecke AB ist vorgegeben. Die Länge von AB ist zu messen.
3912 Länge einer Strecke im Koordinatensystem messen
Länge eines Streckenteilstücks messen
Eine Strecke AB mit einem Punkt C darauf ist vorgegeben. Die Länge von AC oder CB ist zu messen.
6273 Länge eines Streckenteilstücks messen
Länge vom Streckenteilstück im Koordinatensystem messen
Ein Koordinatensystem mit einer Strecke AB mit Punkt C darauf ist vorgegeben. Die Länge von AC oder BC ist zu messen.
5490 Länge vom Streckenteilstück im Koordinatensystem messen
Leeres Raster
Ein leeres Raster zum Zeichnen wird erzeugt.
Maßstab Strecken umrechnen
Längen sind bei gegebenem Maßstab in beide Richtungen umzurechnen.
6434 Maßstab Strecken umrechnen
Maßstab Tabelle ergänzen
In einer Tabelle mit Maßstab, dargestellter Länge und wirklicher Länge sind fehlende Werte zu ergänzen.
6380 Maßstab Tabelle ergänzen
Mittelsenkrechte konstruieren
Zu einer gegebenen Strecke ist mit Zirkel und Lineal die Mittelsenkrechte zu konstruieren.
2500 Mittelsenkrechte konstruieren
Punkt mit Abstand auf Strecke einzeichnen
Auf einer gegebenen Strecke AB ist ein Punkt C mit einem vorgegebenen Abstand zu A oder B einzuzeichnen.
7731 Punkt mit Abstand auf Strecke einzeichnen
Punkte in Koordinatensystem einzeichnen
Punkte mit gegebenen ganzzahligen Koordinaten sind in ein Koordinatensystem einzutragen.
5233 Punkte in Koordinatensystem einzeichnen
Punktekoordinaten im Koordinatensystem ablesen
Es sind die Koordinaten von Punkten in einem Koordinatensystem abzulesen.
4923 Punktekoordinaten im Koordinatensystem ablesen
Punktekoordinaten Punkten zuordnen
Eine Reihe von markierten Punkten im kartesischen Koordinatensystem ist dem korrekten Koordinatenpaar zuzuordnen.
6381 Punktekoordinaten Punkten zuordnen
Rechteck Fläche berechnen mit Maßstab
Ein vorgegebenes Rechteck ist zu vermessen, Länge und Breite maßstabgerecht umzurechnen und die Fläche zu bestimmen.
6353 Rechteck Fläche berechnen mit Maßstab
Schrägbild geometrischer Körper zeichnen
Es sind Schrägbilder verschiedener geometrischer Körper zu zeichnen
5167 Schrägbild geometrischer Körper zeichnen
Spiegelung Figur an Achse
Eine Figur ist an einer Achse zu spiegeln
6812 Spiegelung Figur an Achse
Verdeckte Linien im Schrägbild einzeichnen
In Schrägbildern verschiedener geometrischer Körper fehlen die verdeckten Linien, diese sind einzuzeichnen.
4519 Verdeckte Linien im Schrägbild einzeichnen
Volumen und Oberfläche von Körpern berechnen
Von verschieden dargestellten Körpern sind Oberfläche und/oder Volumen anzugeben.
7380 Volumen und Oberfläche von Körpern berechnen
Welcher Maßstab kam zur Anwendung
Es ist der Maßstab zu ermitteln, der für eine Abbildung genutzt wurde.
6407 Welcher Maßstab kam zur Anwendung
Winkel Größe messen
Die Größe von Winkeln ist zu messen.
Winkel zeichnen
Winkel mit vorgegebener Größe sind zu zeichnen.
Winkel zur Winkelart zuordnen
Gegebene Winkel sind jeweils der korrekten Winkelart in einer Liste zuzuordnen.
5113 Winkel zur Winkelart zuordnen
Winkelart angeben
Zu einem gegebenen Winkel ist die Art anzugeben - stumpf, spitz usw.
Winkelhalbierende konstruieren
Zu einem gegebenen Winkel ist mit Zirkel und Lineal die Winkelhalbierende zu konstruieren.
2777 Winkelhalbierende konstruieren
Balkendiagramm zeichnen
Ein Balkendiagramm zu einer gegebenen Tabelle ist zu zeichnen.
7866 Balkendiagramm zeichnen
Balkendiagramm zeichnen mit mehreren Datenreihen
Ein Balkendiagramm mit mehreren Datenreihen ist zu einer gegebenen Tabelle zu zeichnen.
7704 Balkendiagramm zeichnen mit mehreren Datenreihen
Bruchteile von Größen angeben
Von Fläche, Preis, Gewicht sind Bruchteile zu verschiedenen Formen der Angabe 1/8, 20%, 0,3 anzugeben.
3911 Bruchteile von Größen angeben
Dreisatz Tabellenverfahren: Proportionale Zuordnung
Dreisatzaufgaben zu proportionalen Zuordnungen sind in Tabellenform zu lösen.
2112 Dreisatz Tabellenverfahren: Proportionale Zuordnung
Größeneinheiten Dreisprung
Geld, Gewicht, Länge, Hohlmaß, Zeit-Einheiten sind von und nach Kommaschreibweise zu wandeln.
7542 Größeneinheiten Dreisprung
Größeneinheiten umwandeln
Größen wie Geld, Gewicht, Länge, Hohlmaß, Zeit sind gegeben, Einheiten sind zu wandeln.
7109 Größeneinheiten umwandeln
Länge eines Streckenteilstücks messen
Eine Strecke AB mit einem Punkt C darauf ist vorgegeben. Die Länge von AC oder CB ist zu messen.
6273 Länge eines Streckenteilstücks messen
Länge vom Streckenteilstück im Koordinatensystem messen
Ein Koordinatensystem mit einer Strecke AB mit Punkt C darauf ist vorgegeben. Die Länge von AC oder BC ist zu messen.
5490 Länge vom Streckenteilstück im Koordinatensystem messen
Maßstab Strecken umrechnen
Längen sind bei gegebenem Maßstab in beide Richtungen umzurechnen.
6434 Maßstab Strecken umrechnen
Säulendiagramm zeichnen
Zu einer gegebenen Wertetabelle ist ein Säulendiagramm zu zeichnen.
8572 Säulendiagramm zeichnen
Säulendiagramm zeichnen mit mehreren Datenreihen
Zu einer gegebenen Wertetabelle mit mehreren Datenreihen ist ein Säulendiagramm zu zeichnen.
5301 Säulendiagramm zeichnen mit mehreren Datenreihen
Umgekehrt proportionale Zuordnung im Tabellenverfahren
Dreisatzaufgaben zu umgekehrt proportionalen Zuordnungen sind in Tabellenform zu lösen.
5625 Umgekehrt proportionale Zuordnung im Tabellenverfahren
Volumen und Oberfläche von Körpern berechnen
Von verschieden dargestellten Körpern sind Oberfläche und/oder Volumen anzugeben.
7380 Volumen und Oberfläche von Körpern berechnen
Welcher Maßstab kam zur Anwendung
Es ist der Maßstab zu ermitteln, der für eine Abbildung genutzt wurde.
6407 Welcher Maßstab kam zur Anwendung
Wertetabelle zu Balkendiagramm erstellen
Zu einem gegebenen Balkendiagramm ist eine Wertetabelle zu erstellen oder zu vervollständigen.
5058 Wertetabelle zu Balkendiagramm erstellen
Wertetabelle zu Balkendiagramm mit mehreren Datenreihen
Zu einem Balkendiagramm mit mehreren Datenreihen ist eine Wertetabelle zu erstellen oder zu vervollständigen.
4977 Wertetabelle zu Balkendiagramm mit mehreren Datenreihen
Wertetabelle zu Säulendiagramm erstellen
Zu einem gegebenen Säulendiagramm ist eine Wertetabelle zu erstellen oder zu vervollständigen.
4626 Wertetabelle zu Säulendiagramm erstellen
Wertetabelle zu Säulendiagramm mit mehreren Datenreihen
Zu einem gegebenen Säulendiagramm mit mehreren Datenreihen ist eine Wertetabelle zu erstellen oder zu vervollständigen.
7623 Wertetabelle zu Säulendiagramm mit mehreren Datenreihen
Zahlenmauer Größen ergänzen
Eine Zahlenmauer mit Größen (Länge, Gewicht, Hohlmaß etc,) ist zu vervollständigen.
5517 Zahlenmauer Größen ergänzen
Addiere Zahlen im Zahlenraum
Mehrere Dezimalzahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu addieren.
7973 Addiere Zahlen im Zahlenraum
Addition schriftlich von Dezimalzahlen
Mehrere Dezimalzahlen sind schriftlich zu addieren.
5652 Addition schriftlich von Dezimalzahlen
Brüche addieren und subtrahieren
Additions- und Subtraktionsaufgaben mit Brüchen sind zu lösen.
7433 Brüche addieren und subtrahieren
Brüche addieren und subtrahieren, Lücken füllen
Lücken bei Plus- und Minus-Aufgaben sind zu füllen
6704 Brüche addieren und subtrahieren, Lücken füllen
Brüche dividieren
Die Division von zwei Brüchen ist durchzuführen.
Brüche dividieren, Lücken füllen
In einer Divisionsaufgabe für Brüche sind fehlender Dividend oder Divisor zu ergänzen.
5705 Brüche dividieren, Lücken füllen
Brüche mit Ganzzahl multiplizieren
Ein Bruch ist mit einer ganzen Zahl zu multiplizieren.
5678 Brüche mit Ganzzahl multiplizieren
Brüche mit Ganzzahl multiplizieren, Lücken füllen
Mit welcher ganzen Zahl wurde der Bruch multipliziert? Die richtige Zahl ist einzutragen.
5651 Brüche mit Ganzzahl multiplizieren, Lücken füllen
Brüche multiplizieren
Zwei Brüche sind miteinander zu multiplizieren.
5786 Brüche multiplizieren
Brüche multiplizieren, Lücken füllen
In einer Multiplikationsaufgabe für Brüche sind fehlende Faktoren zu ergänzen.
5732 Brüche multiplizieren, Lücken füllen
Bruch durch ganze Zahl dividieren
Ein Bruch ist durch eine ganze Zahl zu dividieren.
6786 Bruch durch ganze Zahl dividieren
Dezbruch multiplizieren mit Zehnerpotenz
Ein Dezimalbruch ist mit einer Zehnerpotenz zu multiplizieren.
5516 Dezbruch multiplizieren mit Zehnerpotenz
Dezimalbrüche multiplizieren
Zwei Dezimalbrüche sind miteinander zu multiplizieren.
5597 Dezimalbrüche multiplizieren
Dezimalbruch dividieren
Zwei Dezimalbrüche sind durcheinander zu teilen.
5543 Dezimalbruch dividieren
Dezimalbruch dividieren durch Zehnerpotenz
Ein Dezimalbruch ist durch eine Zehnerpotenz zu teilen.
5489 Dezimalbruch dividieren durch Zehnerpotenz
Dezimalbruch durch Ganzzahl dividieren
Ein Dezimalbruch ist durch eine ganze Zahl zu teilen.
5570 Dezimalbruch durch Ganzzahl dividieren
Dezimalbruch mit Ganzzahl multiplizieren
Ein Dezimalbruch ist mit einer ganzen Zahl zu multiplizieren.
5624 Dezimalbruch mit Ganzzahl multiplizieren
Dreisatz Tabellenverfahren: Proportionale Zuordnung
Dreisatzaufgaben zu proportionalen Zuordnungen sind in Tabellenform zu lösen.
2112 Dreisatz Tabellenverfahren: Proportionale Zuordnung
Halbiere die Zahl
Zahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu halbieren.
Matrix von Additions- und Subtraktionsaufgaben
Additions- und Subtraktionsaufgaben in Matrixform sind zu lösen.
7784 Matrix von Additions- und Subtraktionsaufgaben
Matrix von Multiplikationsaufgaben von ganzen Zahlen
Multiplikationsaufgaben sind in Matrixform gestellt - die Matrix ist auszufüllen.
7460 Matrix von Multiplikationsaufgaben von ganzen Zahlen
Multiplikation mit Stufenzahlen
Zahlen sind mit Zehnerpotenzen oder Vielfachen davon zu multiplizieren.
7136 Multiplikation mit Stufenzahlen
Multiplikation negativer Zahlen
Negative Zahlen sind zu multiplizieren, dabei sind die Regeln für die Vorzeichenbildung zu beachten.
5030 Multiplikation negativer Zahlen
Multiplikation von zwei natürlichen Zahlen
Es sind Multiplikationsaufgaben mit zwei Faktoren zu lösen.
7163 Multiplikation von zwei natürlichen Zahlen
Negative Dezimalzahlen addieren und subtrahieren
Negative Dezimalzahlen sind zu addieren und zu subtrahieren.
6570 Negative Dezimalzahlen addieren und subtrahieren
Negative Zahlen addieren subtrahieren, Ergebnis wählen
Bei einer Additions- oder Subtraktionsaufgabe mit negativen Zahlen ist das richtige Ergebnis zu wählen.
7974 Negative Zahlen addieren subtrahieren, Ergebnis wählen
Negative Zahlen addieren und subtrahieren
Negative Zahlen sind zu addieren und zu subtrahieren.
5057 Negative Zahlen addieren und subtrahieren
Schriftliche Division mit Lücken
Bei Aufgaben zu schriftlicher ganzzahliger Division mit und ohne Rest sind Lücken zu füllen.
6975 Schriftliche Division mit Lücken
Subtrahiere Zahlen bestimmter Stelligkeit
Zwei Zahlen mit bestimmter Stellenzahl sind zu subtrahieren.
7649 Subtrahiere Zahlen bestimmter Stelligkeit
Subtrahiere Zahlen im Zahlenraum
Mehrere Dezimalzahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu subtrahieren.
4733 Subtrahiere Zahlen im Zahlenraum
Verdoppele
Zahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu verdoppeln.
Umgekehrt proportionale Zuordnung im Tabellenverfahren
Dreisatzaufgaben zu umgekehrt proportionalen Zuordnungen sind in Tabellenform zu lösen.
5625 Umgekehrt proportionale Zuordnung im Tabellenverfahren
Zahlenfolge Addition und Subtraktion
Eine Zahlenfolge mit fixen Sprüngen ist fortzusetzen.
4760 Zahlenfolge Addition und Subtraktion
Zahlenmauer Addition ergänzen
In einer gegebenen Zahlenmauer sind fehlende Zahlen zu ergänzen.
7919 Zahlenmauer Addition ergänzen
Zahlenmauer Größen ergänzen
Eine Zahlenmauer mit Größen (Länge, Gewicht, Hohlmaß etc,) ist zu vervollständigen.
5517 Zahlenmauer Größen ergänzen
Zahlenmauer mit Dezimalzahlen ergänzen
In einer Zahlenmauer sind Dezimalzahlen zu ergänzen.
7759 Zahlenmauer mit Dezimalzahlen ergänzen
Zauberdreieck Addition
In ein Zauberdreieck sind sechs Zahlen einzutragen.
5111 Zauberdreieck Addition
Addiere Zahlen im Zahlenraum
Mehrere Dezimalzahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu addieren.
7973 Addiere Zahlen im Zahlenraum
Addition schriftlich von Dezimalzahlen
Mehrere Dezimalzahlen sind schriftlich zu addieren.
5652 Addition schriftlich von Dezimalzahlen
Bestimme Zahl in der Mitte
Zu zwei Zahlen ist diejenige anzugeben, die genau in der Mitte liegt.
5138 Bestimme Zahl in der Mitte
Brüche addieren und subtrahieren
Additions- und Subtraktionsaufgaben mit Brüchen sind zu lösen.
7433 Brüche addieren und subtrahieren
Brüche addieren und subtrahieren, Lücken füllen
Lücken bei Plus- und Minus-Aufgaben sind zu füllen
6704 Brüche addieren und subtrahieren, Lücken füllen
Brüche dividieren
Die Division von zwei Brüchen ist durchzuführen.
Brüche dividieren, Lücken füllen
In einer Divisionsaufgabe für Brüche sind fehlender Dividend oder Divisor zu ergänzen.
5705 Brüche dividieren, Lücken füllen
Brüche erweitern mit bestimmtem Faktor
Brüche mit sind mit einem vorgegebenem Faktor zu erweitern.
7244 Brüche erweitern mit bestimmtem Faktor
Brüche gleich, fehlende Zähler und Nenner ergänzen
Bei gleichwertigen Brüchen ist der fehlende Zähler oder Nenner zu ergänzen.
7217 Brüche gleich, fehlende Zähler und Nenner ergänzen
Brüche gleichnamig machen
Mehrere Brüche sind gleichnamig zu machen.
7406 Brüche gleichnamig machen
Brüche kürzen
Brüche sind zu kürzen.
Brüche kürzen durch bestimmte Zahl
Brüche sind zu kürzen, der Divisor ist vorgegeben.
7271 Brüche kürzen durch bestimmte Zahl
Brüche mit Ganzzahl multiplizieren
Ein Bruch ist mit einer ganzen Zahl zu multiplizieren.
5678 Brüche mit Ganzzahl multiplizieren
Brüche mit Ganzzahl multiplizieren, Lücken füllen
Mit welcher ganzen Zahl wurde der Bruch multipliziert? Die richtige Zahl ist einzutragen.
5651 Brüche mit Ganzzahl multiplizieren, Lücken füllen
Brüche multiplizieren
Zwei Brüche sind miteinander zu multiplizieren.
5786 Brüche multiplizieren
Brüche multiplizieren, Lücken füllen
In einer Multiplikationsaufgabe für Brüche sind fehlende Faktoren zu ergänzen.
5732 Brüche multiplizieren, Lücken füllen
Brüche nach Größe ordnen
Mehrere Brüche sind der Größe nach zu ordnen.
7325 Brüche nach Größe ordnen
Brüche, größer kleiner oder gleich einsetzen
Zwischen je zwei Brüchen ist das korrekte Relationszeichen einzusetzen.
6920 Brüche, größer kleiner oder gleich einsetzen
Bruch durch ganze Zahl dividieren
Ein Bruch ist durch eine ganze Zahl zu dividieren.
6786 Bruch durch ganze Zahl dividieren
Bruch in Dezimalbruch umwandeln
Brüche sind in Dezimalbruchdarstellung zu wandeln.
7946 Bruch in Dezimalbruch umwandeln
Dezbruch multiplizieren mit Zehnerpotenz
Ein Dezimalbruch ist mit einer Zehnerpotenz zu multiplizieren.
5516 Dezbruch multiplizieren mit Zehnerpotenz
Dezimalbrüche multiplizieren
Zwei Dezimalbrüche sind miteinander zu multiplizieren.
5597 Dezimalbrüche multiplizieren
Dezimalbruch dividieren
Zwei Dezimalbrüche sind durcheinander zu teilen.
5543 Dezimalbruch dividieren
Dezimalbruch dividieren durch Zehnerpotenz
Ein Dezimalbruch ist durch eine Zehnerpotenz zu teilen.
5489 Dezimalbruch dividieren durch Zehnerpotenz
Dezimalbruch durch Ganzzahl dividieren
Ein Dezimalbruch ist durch eine ganze Zahl zu teilen.
5570 Dezimalbruch durch Ganzzahl dividieren
Dezimalbruch in Bruch umwandeln
Dezimalbrüche sind in Bruchdarstellung zu wandeln.
7865 Dezimalbruch in Bruch umwandeln
Dezimalbruch mit Ganzzahl multiplizieren
Ein Dezimalbruch ist mit einer ganzen Zahl zu multiplizieren.
5624 Dezimalbruch mit Ganzzahl multiplizieren
Gemischte Zahlen und Unechte Brüche
Die Darstellung von Brüchen ist zwischen gemischten Zahlen und unechten Brüchen zu wandeln.
3554 Gemischte Zahlen und Unechte Brüche
Gerade in Koordinatensystem einzeichnen
Zu vorgegebener Geradengleichung ist die Gerade zu zeichnen.
9122 Gerade in Koordinatensystem einzeichnen
Geradengleichung zu gegebener Gerade vervollständigen
In einer Geradengleichung zu einer vorgegebenen Geraden sind Lücken korrekt zu ergänzen.
6030 Geradengleichung zu gegebener Gerade vervollständigen
Geradengleichung zu Gerade angeben
Zu einer vorgegebenen Geraden ist die zugehörige Geradengleichung anzugeben.
5085 Geradengleichung zu Gerade angeben
Größer kleiner gleich einsetzen
Relationszeichen zwischen zwei Dezimalzahlen/Brüchen sind einsetzen.
7838 Größer kleiner gleich einsetzen
Halbiere die Zahl
Zahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu halbieren.
Negative Dezimalzahlen addieren und subtrahieren
Negative Dezimalzahlen sind zu addieren und zu subtrahieren.
6570 Negative Dezimalzahlen addieren und subtrahieren
Ordne Zahlen der Größe nach
Zahlen sind der Größe nach zu ordnen.
7811 Ordne Zahlen der Größe nach
Runde Zahlen und Dezimalzahlen
Zahlen und Dezimalbrüche sind zu runden.
7892 Runde Zahlen und Dezimalzahlen
Steigung aus Steigungsdreieck ableiten
Aus einer Geraden mit Steigungsdreieck im Koordinatensystem ist die Steigung abzulesen.
2874 Steigung aus Steigungsdreieck ableiten
Steigungsdreieck einzeichnen
In ein Koordinatensystem mit einer vorgegebenen Geraden ist ein Steigungsdreieck einzuzeichnen.
8463 Steigungsdreieck einzeichnen
Subtrahiere Zahlen im Zahlenraum
Mehrere Dezimalzahlen mit oder ohne Nachkommastellen sind zu subtrahieren.
4733 Subtrahiere Zahlen im Zahlenraum
Zahlenmauer mit Dezimalzahlen ergänzen
In einer Zahlenmauer sind Dezimalzahlen zu ergänzen.
7759 Zahlenmauer mit Dezimalzahlen ergänzen
Zahlenstrahl - Zahl in der Mitte
Am Zahlenstrahl ist die Zahl in der Mitte zwischen zwei Markierungen einzeichnen.
7299 Zahlenstrahl - Zahl in der Mitte
Zahlenstrahl - Zahlen benennen
An einem Zahlenstrahl sind einige Stellen markiert. Die zugehörigen Zahlen sind zu nennen.
7730 Zahlenstrahl - Zahlen benennen
Zahlenstrahl wo sind gegebene Brüche
Es ist ein Zahlenstrahl vorgegeben und einige Brüche. Die Brüche sind auf dem Zahlenstrahl zu markieren.
6651 Zahlenstrahl wo sind gegebene Brüche
Zahlenstrahl wo sind gegebene Zahlen
Es ist ein Zahlenstrahl mit Markierungen vorgegeben und einige Zahlen. Welche Zahl gehört zu welcher Markierung?
5165 Zahlenstrahl wo sind gegebene Zahlen
Zahlenstrahl zeichnen
Ein Zahlenstrahl ist zu zeichnen, und gegebene Zahlen darauf zu markieren.
5192 Zahlenstrahl zeichnen
Zauberdreieck Addition
In ein Zauberdreieck sind sechs Zahlen einzutragen.
5111 Zauberdreieck Addition
Balkendiagramm zeichnen
Ein Balkendiagramm zu einer gegebenen Tabelle ist zu zeichnen.
7866 Balkendiagramm zeichnen
Balkendiagramm zeichnen mit mehreren Datenreihen
Ein Balkendiagramm mit mehreren Datenreihen ist zu einer gegebenen Tabelle zu zeichnen.
7704 Balkendiagramm zeichnen mit mehreren Datenreihen
Bruchteile von Größen angeben
Von Fläche, Preis, Gewicht sind Bruchteile zu verschiedenen Formen der Angabe 1/8, 20%, 0,3 anzugeben.
3911 Bruchteile von Größen angeben
Dreisatz Tabellenverfahren: Proportionale Zuordnung
Dreisatzaufgaben zu proportionalen Zuordnungen sind in Tabellenform zu lösen.
2112 Dreisatz Tabellenverfahren: Proportionale Zuordnung
Dreisatz, einfach
Es sind Textaufgaben mit einfachem Dreisatz zu lösen.
Dreisatz, sehr einfach
Eine Textaufgabe mit einer einfacher Multiplikation, einem degenerierten Dreisatz, ist zu lösen.
2873 Dreisatz, sehr einfach
Größeneinheiten Dreisprung
Geld, Gewicht, Länge, Hohlmaß, Zeit-Einheiten sind von und nach Kommaschreibweise zu wandeln.
7542 Größeneinheiten Dreisprung
Größeneinheiten umwandeln
Größen wie Geld, Gewicht, Länge, Hohlmaß, Zeit sind gegeben, Einheiten sind zu wandeln.
7109 Größeneinheiten umwandeln
Prozent Textaufgaben einfach
Textaufgaben zur Prozentrechnung. Die beteiligten Werte sind direkt gegeben oder abzuleiten.
5327 Prozent Textaufgaben einfach
Säulendiagramm zeichnen
Zu einer gegebenen Wertetabelle ist ein Säulendiagramm zu zeichnen.
8572 Säulendiagramm zeichnen
Säulendiagramm zeichnen mit mehreren Datenreihen
Zu einer gegebenen Wertetabelle mit mehreren Datenreihen ist ein Säulendiagramm zu zeichnen.
5301 Säulendiagramm zeichnen mit mehreren Datenreihen
Umgekehrt proportionale Zuordnung im Tabellenverfahren
Dreisatzaufgaben zu umgekehrt proportionalen Zuordnungen sind in Tabellenform zu lösen.
5625 Umgekehrt proportionale Zuordnung im Tabellenverfahren
Wertetabelle zu Balkendiagramm erstellen
Zu einem gegebenen Balkendiagramm ist eine Wertetabelle zu erstellen oder zu vervollständigen.
5058 Wertetabelle zu Balkendiagramm erstellen
Wertetabelle zu Balkendiagramm mit mehreren Datenreihen
Zu einem Balkendiagramm mit mehreren Datenreihen ist eine Wertetabelle zu erstellen oder zu vervollständigen.
4977 Wertetabelle zu Balkendiagramm mit mehreren Datenreihen
Wertetabelle zu Säulendiagramm erstellen
Zu einem gegebenen Säulendiagramm ist eine Wertetabelle zu erstellen oder zu vervollständigen.
4626 Wertetabelle zu Säulendiagramm erstellen
Wertetabelle zu Säulendiagramm mit mehreren Datenreihen
Zu einem gegebenen Säulendiagramm mit mehreren Datenreihen ist eine Wertetabelle zu erstellen oder zu vervollständigen.
7623 Wertetabelle zu Säulendiagramm mit mehreren Datenreihen
Zahlenmauer Größen ergänzen
Eine Zahlenmauer mit Größen (Länge, Gewicht, Hohlmaß etc,) ist zu vervollständigen.
5517 Zahlenmauer Größen ergänzen
Zeit Anfang Dauer Ende
Zeitspannen sind durch Anfangszeit, Dauer und Endezeit gegeben, fehlende Werte sind einsetzen.
7001 Zeit Anfang Dauer Ende
Zeit bis zu voller Minute Stunde Tag bestimmen
Zeitspannen bis zur vollen Minute, Stunde, zum Tagesende berechnen
6785 Zeit bis zu voller Minute Stunde Tag bestimmen