Mathematik-Arbeitsblätter | ![]() |
|
Individuelle Arbeitsblätter auf Knopfdruck | ||
Werbung
Quickname: 2777
Geeignet für Klassenstufen: Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7
Zu einem gegebenen Winkel ist mit Zirkel und Lineal die Winkelhalbierende zu konstruieren
Es ist ein Winkel vorgegeben, Zu diesem ist mit Zirkel und Lineal die Winkelhalbierende zu konstruieren. Hierbei wird der klassische Weg angestrebt, in dem von Scheitelpunkt aus je ein Kreisbogen auf beiden Schenkel des Winkels geschlagen wird. Von jedem dieser Punkte auf den Schenkeln werden weitere Kreisbögen geschlagen -- die Winkelhalbierende geht dann durch den Scheitelpunkt des Winkels und den Schnittpunkt der beiden letzten Kreisbögen.
Zur Variation können Teile der Konstruktion vorgegeben werden, so etwa
- ein Kreisbogen auf einem Schenkel
- beide Kreisbögen auf den Schenkeln
- beide Kreisbögen auf einer Schenkelseite, also der Kreisbogen auf dem Schenkel und der Kreisbogen, der von diesem Punkt auf dem Schenkel geschlagen wird
- alle Kreisbögen, sodass nur noch die Winkelhalbierende einzuzeichnen ist
verbunden mit der Aufforderung, die Konstruktionszeichnung entsprechend zu ergänzen.
Der Winkel kann im Bereich bis 90 Grad oder bis 170 Grad liegen, ja nach Einstellung. Die Größe der Zeichnung kann in mehreren Schritten vorgegeben werden. Die Zeichnung zur Aufgabenstellung wird dabei immer so ausgegeben, dass genug Platz bleibt, um Aufgabe auf dem Aufgabenblatt zu lösen.
Stichwörter: Winkel, Zeichnerisch, Zirkel und Lineal
Laden Sie sich hier kostenlos Arbeitsblätter zu dieser Aufgabe herunter. Zu jedem Arbeitsblatt gibt es ein entsprechendes Lösungsblatt. Klicken Sie einfach auf die entsprechenden Links.
Wenn Sie die Lösungsblätter nicht sehen können, dann werden diese evtl. von einem Werbeblocker ausgeblendet. Wenn Sie einen Werbeblocker haben, schalten Sie ihn bitte aus, um die Lösungsblätter herunterzuladen.
Einstellung | Mögliche Werte |
---|---|
Anzahl der Aufgaben | 1, 2, 3, 4, 5 |
Größe | 4cm, 6cm, 8cm, 10cm, 12cm |
Vorgaben | keine, ein Kreisbogen Schenkel, beide Schenkel Kreisbögen, beide Kreisbögen re od li, alle Kreisbögen |
Winkel bis | 90, 170 |
Bemerkung | Kurzbeschreibung | Name mit Link |
---|---|---|
auch speziell im Dreieck | In ein Dreieck sind Höhen, Mittelsenkrechte, Winkelhalbierende oder Seitenhalbierende einzuzeichnen | Dreieck Mittelsenkr Winkel-, Seitenhalbierende Höhe |
Relevanz | Name | Kurzbeschreibung | Quickname | Beispiel |
---|---|---|---|---|
**** | Winkelart angeben | Zu einem gegebenen Winkel ist die Art anzugeben - stumpf, spitz usw. | 3113 | ![]() |
*** | Winkel Größe messen | Größe von Winkeln messen | 7541 | ![]() |
*** | Dreieck: Inkreis einzeichnen | Bei einem Dreieck ist der Inkreis und die Winkelhalbierenden einzuzeichnen | 4598 | ![]() |
*** | Winkel zeichnen | Winkel mit vorgegebener Größe zeichnen | 7757 | ![]() |