Quickname: 8700
Geeignet für Klassenstufen: Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9
Material für den Unterricht an der Realschule, Material für den Unterricht an der Gemeinschaftsschule.
Korrekte Aussagen zu den Strahlensätzen sind zu erkennen und zu markieren.
Eine beschriftete Strahlensatzfigur wird gezeigt. Dazu wird eine Reihe von Aussagen in Bezug auf die Verhältnisse von Seitenlängen zueinander präsentiert, die Anwendungen des Strahlensatzes darstellen.
Beispiele:
| ZA | / | ZA' | = | ZB | / | ZB' |
| BB' | / | ZA | = | AB'| / | AA' |
Einige der Aussagen sind korrekt und damit Aussagen der Strahlensätze, andere Aussagen sind falsch. Die korrekten Aussagen sind entsprechend zu markieren. Falsche Aussagen sind nicht nur für den abgefragten Strahlensatztyp, sondern grundsätzlich falsch. Die Anzahl der präsentierten Aussagen ist einstellbar. Auf Wunsch kann ein Hinweis auf die Anzahl der korrekten Aussagen gegeben werden.
Welche Strahlensätze abgefragt werden, ist konfigurierbar. Die Strahlensatzfigur wird entsprechend des abgefragten Strahlensatzes dargestellt: Für den ersten und zweiten Strahlensatz hat die Figur zwei Geraden oder Strahlen, für den dritten Strahlensatz drei. Die Figur kann in V-Form, X-Form oder einer zufälligen Auswahl aus beiden Varianten ausgeführt werden.
Die Beschriftung der Punkte kann wahlweise
+ zufällig für den Schnittpunkt, und zufällige Paare von X und X' für beide Geraden
ausgeführt werden.
Die Größe der Zeichnung ist in mehreren Stufen wählbar. Die Anzahl der Aufgaben kann ebenfalls konfiguriert werden.
Themenbereich: Geometrie Knobeln
Stichwörter: Division Rechenregeln Winkel
Laden Sie sich hier kostenlos Arbeitsblätter zu dieser Aufgabe herunter. Zu jedem Arbeitsblatt gibt es ein entsprechendes Lösungsblatt. Klicken Sie einfach auf die entsprechenden Links.
Wenn Sie die Lösungsblätter nicht sehen können, dann werden diese evtl. von einem Werbeblocker ausgeblendet. Wenn Sie einen Werbeblocker haben, schalten Sie ihn bitte aus, um die Lösungsblätter herunterzuladen.