Mathematik-Arbeitsblätter | ![]() |
|
Individuelle Arbeitsblätter auf Knopfdruck | ||
Werbung
Quickname: 4626
Geeignet für Klassenstufen: Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7
Zu einem Säulendiagramm ist eine Wertetabelle zu erstellen oder zu vervollständigen
Zu einem gegebenen Säulendiagramm ist die dazugehörige Wertetabelle zu erstellen.
Das Säulendiagramm ordnet Begriffen wie Städten, Monaten oder Wochentagen Größen wie Länge, Gewicht oder Zeit zu. Die X-Achse in die Breite zeigend ist mit diesen Begriffen beschriftet, die Y-Achse in die Höhe zeigend mit den Werten der zugeordneten Größen und entsprechend hohen Säulen.
Es kann eingestellt werden, ob keine Hilfestellung gegeben wird, die leere Tabelle vorgegeben wird, oder eine Tabelle, in der einer oder mehrerer Werte bereits eingetragen sind.
Die Größe des Säulendiagrammes kann in drei Stufen gewählt werden.
Themenbereich: Größen, Sachrechnen
Laden Sie sich hier kostenlos Arbeitsblätter zu dieser Aufgabe herunter. Zu jedem Arbeitsblatt gibt es ein entsprechendes Lösungsblatt. Klicken Sie einfach auf die entsprechenden Links.
Wenn Sie die Lösungsblätter nicht sehen können, dann werden diese evtl. von einem Werbeblocker ausgeblendet. Wenn Sie einen Werbeblocker haben, schalten Sie ihn bitte aus, um die Lösungsblätter herunterzuladen.
Einstellung | Mögliche Werte |
---|---|
Tabellenvorgabe | keine, leere Tabelle, mit einem Wert, mit einigen Werten |
Diagrammgröße | klein, mittel, groß |
Bemerkung | Kurzbeschreibung | Name mit Link |
---|---|---|
gibt es auch umgekehrt, Diagramm zu Tabelle erstellen | Ein Säulendiagramm zu einer Tabelle ist zu zeichnen | Säulendiagramm zeichnen |
gibt es auch für Balkendiagramme | Zu einem Balkendiagramm ist eine Wertetabelle zu erstellen oder zu vervollständigen | Wertetabelle zu Balkendiagramm erstellen |
gibt es auch mit mehreren Datenreihen | Zu einem Säulendiagramm mit mehreren Datenreihen ist eine Wertetabelle zu erstellen oder zu vervollständigen | Wertetabelle zu Säulendiagramm mit mehreren Datenreihen |