Details zur Aufgabe "Geradengleichung zu gegebener Gerade vervollständigen"
Quickname: 6030
Geeignet für Klassenstufen: Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Material für den Unterricht an der Realschule, Material für den Unterricht an der Gemeinschaftsschule.
Zusammenfassung
In einer Geradengleichung zu einer vorgegebenen Geraden sind Lücken korrekt zu ergänzen.
Beispiel
Beschreibung
Zu einer gegebenen Geraden ist eine Geradengleichung teilweise vorgegeben und zu vervollständigen. Die Gerade ist in einem Koordinatensystem vorgegeben, die Steigung und Y-Achsenabschnitt dort abzulesen.
Die Geradengleichung und die Dimensionen des Koordinatensystemes sind so angelegt, dass die Gerade ohne besondere Schwierigkeiten abgelesen werden kann. Der Y-Achsenabschnitt etwa kann so gewählt werden, dass er auf vollen oder halben Koordinaten (vertikalen Einteilungen) liegt. Es ist vorwählbar, ob die Gerade durch den Ursprung gehen darf, nicht darf oder sogar muss.
Bezüglich des Koordinatensystems kann eingestellt werden, ob nur der Quadrant eins mit positiven X- und Y-Koordinaten überstrichen wird, oder auch die Quadranten, die Koordinaten mit negativen Vorzeichen beinhalten. Das Koordinatensystem kann in drei verschiedenen Größen ausgegeben werden.
Die Steigung liegt immer so, dass ein Steigungsdreieck maximal vier Kästchen breit wäre, d.h. einen Teiler von maximal vier hätte. Sie kann beschränkt werden auf nur positive oder nur negative Steigung, mit oder ohne die Möglichkeit einer Steigung von Null.
Welche Teile der Geradengleichung vorgegeben sind und welche zu ergänzen sind, kann wie folgt vorgegeben werden:
- m (Steigung) und b (Achsenabschnitt)
- nur m
- nur b
- m und b, das Vorzeichen ist jeweils vorgegeben
- nur m, mit Vorzeichen vorgegeben
- nur b, mit Vorzeichen vorgegeben
- zufällig
- zufällig, aber nicht m und b gleichzeitig (erster Fall, ohne Vorzeichen, ausgeschlossen)
Themenbereich: Analysis Geometrie Gleichungen Rationale Zahlen
Stichwörter: Koordinatensystem Multiplikation
Kostenlose Arbeitsblätter zum Download
Laden Sie sich hier kostenlos Arbeitsblätter zu dieser Aufgabe herunter. Zu jedem Arbeitsblatt gibt es ein entsprechendes Lösungsblatt. Klicken Sie einfach auf die entsprechenden Links.
Wenn Sie die Lösungsblätter nicht sehen können, dann werden diese evtl. von einem Werbeblocker ausgeblendet. Wenn Sie einen Werbeblocker haben, schalten Sie ihn bitte aus, um die Lösungsblätter herunterzuladen.
- Sind die Zahlen zu groß oder zu klein?
- Brauchen Sie noch weitere Arbeitsblätter, eventuell mit anderem Schwierigkeitsgrad?
- Möchten Sie verschiedene Aufgaben auf einem Arbeitsblatt kombinieren?
- Stellen Sie sich als Lehrer direkt Ihre Lernerfolgskontrolle für den Mathematikunterricht zusammen!
Erzeugen Sie mit Ihrem kostenlosen Startguthaben sofort eigene Arbeitsblätter.
Probieren kostet nichts! Melden Sie sich jetzt hier an, um Aufgaben mit Ihren Einstellungen zu erzeugen!
Einstellmöglichkeiten für diese Aufgabe
Auch negative Quadranten
Ja, Nein
Durch den Ursprung
kann, muss, nie
Steigung
pos&neg auch Null, pos&neg nicht Null, positiv, negativ
halbe Y-Achsenabschnitte
Ja, Nein
m und b als
Bruch, Dezimalbruch
Lücken sind
m und b, m, b, m und b, Vorz vorgeg., m, Vorz vorgegeben, b, Vorz vorgegeben, zufällig, zufällig außer (m und b)
Ähnliche Aufgaben
Gibt es auch ohne Vorgaben
Zu einer vorgegebenen Geraden ist die zugehörige Geradengleichung anzugeben.
Über gegebenes Steigungsdreieck
Aus einer Geraden mit Steigungsdreieck im Koordinatensystem ist die Steigung abzulesen.
Mit Einzeichnen des Steigungsdreiecks
In ein Koordinatensystem mit einer vorgegebenen Geraden ist ein Steigungsdreieck einzuzeichnen.
Arbeitsblatt-Vorlagen von dw-Aufgaben, in denen diese Aufgabe vorkommt
Geradengleichungen
Geraden und Geradengleichungen, Zeichnen von Geraden und Aufstellen von Geradengleichungen
Arbeitsblätter mit dieser Aufgabe enthalten häufig auch folgende Aufgaben:
****
Gerade in Koordinatensystem einzeichnen
Zu vorgegebener Geradengleichung ist die Gerade zu zeichnen.
****
Geradengleichung zu Gerade angeben
Zu einer vorgegebenen Geraden ist die zugehörige Geradengleichung anzugeben.
***
Steigungsdreieck einzeichnen
In ein Koordinatensystem mit einer vorgegebenen Geraden ist ein Steigungsdreieck einzuzeichnen.
***
Steigung aus Steigungsdreieck ableiten
Aus einer Geraden mit Steigungsdreieck im Koordinatensystem ist die Steigung abzulesen.
English version of this problem