Quickname: 2874
Geeignet für Klassenstufen: Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Material für den Unterricht an der Realschule, Material für den Unterricht an der Gemeinschaftsschule.
Aus einer Geraden mit Steigungsdreieck im Koordinatensystem ist die Steigung abzulesen.
Zu einer gegebenen Geraden ist die Steigung zu ermitteln, indem dx und dy aus einem gegebenen Steigungsdreieck abgelesen wird. Die Gerade ist mit einem Steigungsdreieck in einem Koordinatensystem vorgegeben. Das Steigungsdreieck ist mit "dx" und "dy" beschriftet. In der Aufgabenstellung wird gefordert, die abgelesenen Werte korrekt in einen Bruch einzutragen, diesen gegebenenfalls zu kürzen und so die Steigung zu ermitteln.
Der Y-Achsenabschnitt etwa kann so gewählt werden, dass er auf nur auf vollen oder auch auf halben Koordinaten (vertikalen Einteilungen) liegt.
Bezüglich des Koordinatensystems kann eingestellt werden, ob nur der Quadrant eins mit positiven X- und Y-Koordinaten überstrichen wird, oder auch die Quadranten, die Koordinaten mit negativen Vorzeichen beinhalten. Das Koordinatensystem kann in drei verschiedenen Größen ausgegeben werden.
Die Steigung wird in zufälliger Richtung gewählt, kann aber auch auf positiv oder negativ eingeschränkt werden.
Themenbereich: Analysis Funktionen Rationale Zahlen
Stichwörter: Bruch Koordinatensystem Zeichnerisch
Laden Sie sich hier kostenlos Arbeitsblätter zu dieser Aufgabe herunter. Zu jedem Arbeitsblatt gibt es ein entsprechendes Lösungsblatt. Klicken Sie einfach auf die entsprechenden Links.
Wenn Sie die Lösungsblätter nicht sehen können, dann werden diese evtl. von einem Werbeblocker ausgeblendet. Wenn Sie einen Werbeblocker haben, schalten Sie ihn bitte aus, um die Lösungsblätter herunterzuladen.